Forum Computer, Internet und Fotos Android-Systeme Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum

Android-Systeme Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum

Elko
Elko
Mitglied

Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum
geschrieben von Elko
Hallo an euch!

Der Webmaster hat dankenswerterweise der Computerhilfe des Forums ein Ugrade spendiert.

Die umfangreichen Themenbereiche der Smartphones, Handys, Tablets und deren Peripherie können jetzt durch die Nutzer als eigenständiges Thema geführt werden. Die technische Entwicklung geht gerade bei Android rasant voran.

Zum Einstand verlinke ich nochmal die letzten drei Beiträge zum Brett,
sozusagen als Startschuss. Es könnte spannend werden.

Smartphone löschen von Downloads

Touchscreen bei älteren Benutzern

Abgespecktes-Handy

Beste Grüße
Peter
Re: Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elko vom 19.03.2016, 14:49:18
Hallo Elko,
vielen Dank für deine Bemühungen, mir die neue Handywelt etwas verständlicher zu machen.
Ich sage jetzt absichtlich MIR, denn ich kenne ja die Meinung der vielen anderen UserInnen nicht, die ganz sicher auch hier lesen…

Ich habe mir ja nicht umsonst ein Seniorensmartphone zugelegt, hatte wirklich geglaubt, dass die Versprechungen in Bezug auf das Verstehen der Vorgänge verständlich für Ungeübte erklärt werden.
Jedenfalls habe ich nun gemerkt, dass auch dort vieles vorausgesetzt wird.

Es fängt ja schon beim Lesen der Bedienanleitung an:
z. B.:
… um die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren, wird empfohlen, WLAN zu nutzen.

Nun soll man sich vor der Aktivierung an den Netztbetreiber wenden, um genaue Informationen zu erhalten.
Ich frage mich nun, welcher Netzbetreiber ist nun gemeint? Der von meinem Handy oder der vom WLAN?

Das war nur mal so ein Beispiel.

Ich habe jedenfalls ganz schön damit zu tun, diese Vorgänge zu verstehen.

Da haben es doch die alle besser, die sich das Smartphone von einem Helfer einrichten lassen und dann eben nur nutzen aber ohne zu wissen bzw. wissen zu wollen, was da eigentlich mit den persönlichen Daten geschieht.

Ein abgespecktes Handy, wie Gerdd es nennt, mit den Zusatzmöglichkeiten qualitativ gute Fotos zu machen, Fotos empfangen können (z. B. mit Whatsapp) aber ohne ein Konto bei G zu erstellen, das würde mir als Ungeübte erst einmal schon reichen. (erweitern oder ändern könnte später ja möglich sein)

Nun bin ich aber erst einmal auf die vielen Fragen der anderen Interessenten gespannt….

Einen schönen Sonntag wünscht sirod49
Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum
geschrieben von Gerdd
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.03.2016, 12:08:28
Ich habe mir ja nicht umsonst ein Seniorensmartphone zugelegt, hatte wirklich geglaubt, dass die Versprechungen in Bezug auf das Verstehen der Vorgänge verständlich für Ungeübte erklärt werden.
geschrieben von sirod49

Genau sirod49!

Wir könnten uns, nach "leidvollen" Erfahrungen, überlegen, wie der Weg sein sollte - vielleicht allmählich etwas Sinnvolles für einen Einsteiger formulieren?

mal nur eine Idee:
Wie wärs mit einer Ersteinrichtung, die nur Telefonieren erlaubt, vielleicht für einen Monat....
Der zweite Schritt (im zweiten Monat) nur SMS schreiben, verschicken usw....
Der dritte Schritt (3. Monat) Fotografieren, Bilder verarbeiten, speichern usw......

Dementsprechend im 1.Monat nur "Telefonieren" (flatrate) beim Provider buchen, im 2.Monat SMS (flatrate) dazubuchen, im 3.Monat (frühestens erst jetzt) allmählich eine "google Adresse" (flatrate!?) oder sowas einrichten.

usw usw usw .....
Fachleute sind hier weiter gefragt, leider bin ich noch nicht weit genug gekommen, um brauchbare und verläßliche Hilfen zu formulieren.

Zusammen schaffen wir das!
Gerdd

Anzeige

Re: Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Gerdd vom 20.03.2016, 12:51:28

Fachleute sind hier weiter gefragt, leider bin ich noch nicht weit genug gekommen, um brauchbare und verläßliche Hilfen zu formulieren.
Siehste, darum laß es lieber. Dein Vorschlag war nicht besonders durchdacht und mit Fantasiererei kommt man nicht weit. Mir einer Neuauflage der oftmals wirren Vorschläge von HW ist auch niemandem geholfen.
Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum
geschrieben von Gerdd
@ det
det ich erzähl Dir mal einen Paradoxie-Witz, lach ....

Trifft ein Rentner einen anderen: "Was machst du heute?" "Nichts." "Das hast du doch gestern schon gemacht!?" "Ja, aber ich bin nicht fertig geworden."

Gerdd
Karl
Karl
Administrator

Re: Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum
geschrieben von Karl
als Antwort auf Gerdd vom 20.03.2016, 13:54:28

Anzeige

Elko
Elko
Mitglied

Re: Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum
geschrieben von Elko
als Antwort auf Gerdd vom 20.03.2016, 12:51:28
Hallo an euch!
Ich habe mir ja nicht umsonst ein Seniorensmartphone zugelegt, hatte wirklich geglaubt, dass die Versprechungen in Bezug auf das Verstehen der Vorgänge verständlich für Ungeübte erklärt werden.
Jedenfalls habe ich nun gemerkt, dass auch dort vieles vorausgesetzt wird.

Es fängt ja schon beim Lesen der Bedienanleitung an:
z. B.: … um die Kosten für den Datenverkehr zu minimieren, wird empfohlen, WLAN zu nutzen.
geschrieben von sirod49
Gerdd
mal nur eine Idee:
Wie wärs mit einer Ersteinrichtung, die nur Telefonieren erlaubt, vielleicht für einen Monat....
Der zweite Schritt (im zweiten Monat) nur SMS schreiben, verschicken usw....
Der dritte Schritt (3. Monat) Fotografieren, Bilder verarbeiten, speichern usw......

Dementsprechend im 1.Monat nur "Telefonieren" (flatrate) beim Provider buchen, im 2.Monat SMS (flatrate) dazubuchen, im 3.Monat (frühestens erst jetzt) allmählich eine "google Adresse" (flatrate!?) oder sowas einrichten.
Man kann nicht trennen was zusammengehört! Aber google Adresse....

Aufgrund dieser Aussagen vermute bei euch weiterhin den Wunsch nach einem abgespeckten Smart, aber trotzdem mit einigen Extras.

Schauen wir uns vielleicht mal dieses Video bei YouTube an.

Jetzt noch an den Webmaster:
Nein, dieses Video soll keine Werbung sein! Nein, es soll nicht zum Kauf animieren, ich habe da wirklich nichts von. Aber man braucht einfach einen verständlichen Referenzpunkt. Außerdem gibt es viele andere Händler mit ähnlichen Produkten.



Zurzeit ist eine moderne Variante des alten Handy wieder im Kommen.
Modern auch Outdoor-Handy genannt. Die sind dem vorgestellten Seniorenhandy vom Prinzip her gar nicht unähnlich. Die gibt es in allen Kategorien, also mit Kamera, Bluetooth, Spiele, minimalem Internetzugang. Sehr einfach zu bedienen.

Das genau ist das Unterscheidungsmerkmal zum Smartphone, da braucht der Nutzer schon ein gerüttelt Maß an Kenntnis zur Einrichtung und zur Aktualisierung. Das ist genau ein Manko, mir ist jedenfalls für Android keine App bekannt welche, wie vergleichbares Windows 10, den Screen zur erleichterten Bedieneroberfläche wandelt.

Direkt vorab, ich möchte trotzdem auf ein Smartphone nicht verzichten, denn ein Android-System ist mehr als ein Kommunikationsgerät, es ist Computer für viele Aufgaben.

Kommen gehen wir aber wieder zum Anfang des Beitrags, mit dem Wunsch nach Durchschaubarkeit und erleichterter Bedienung und einer Struktur, welche sich nach den Erfordernissen des Nutzers richtet.

Wenn also, wie bei Gerdd in seiner Vorstellung, nur der Wunsch nach Telefonieren, SMS, Fotografieren und Bearbeitung steht, dann sehe ich tatsächlich eine gute Möglichkeit sein Smartphone abzuspecken!!

Vorbei dann mit Update-Paketen, mit wachsender Speicherbelegung, nervigen Meldung zur Verschlimmbesserung des Status, überschaubare Daten-Flats und Schonung des Akkus.

Was fehlt hier?

Kein google-Konto!

Niemand ist gezwungen sein Smartphone beim google-Konto anzumelden, die Option kann man von Anfang an überspringen! Die Grundfunktionen des Android-Smartphone sind dadurch ja nicht eingeschränkt.

Es funktioniert weiterhin die Kommunikation, mehr noch, der Internetzugriff, Sprachsteuerung, Kamera, Bildbearbeitung, Office-Apps, Maps, USB, Bluetooth usw.

Hier zwei Beispiele von vielen.
Sprachsteuerung für Internet-Suche und SMS-Funktionen


Office Anwendung

Alles ohne google-Konto.

Nicht aber solche Sachen wie YouTube, Playstore, Playdienste. Die Apps dürfen also nicht von Google sein. Nun, wer damit zufrieden ist.

Wer das so einrichten will, sollte aber ein qualitativ gutes Smart kaufen, darauf sind durch Hersteller und Provider schon sehr gute Apps vorinstalliert. Aber selbst das sollte erweiterbar sein, Apps kann man z.B. auch von Amazon und weiteren Stores erwerben.

Hat das bestimmte Fragen beantwortet?

Erstaunlich, was? Wie gesagt, ganz kriegt man im Android-BS das "Hintergrundrauschen" nie ganz unterbunden, aber ohne Dauerupdates bedient es sich angenehmer.

Schöne Grüße
Peter.
Gerdd
Gerdd
Mitglied

Re: Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum
geschrieben von Gerdd
Lieber Peter,

danke für Deine auführliche und sehr klare Beschreibung und besonders für Deine Mühe, die Du Dir gemacht hast, uns (ich setze mal voraus, es lesen noch weitere Interessenten mit Interesse mit) weiterzuhelfen.

Genau diese Hilfe hat mir gefehlt um einzelne für mich bisher noch unklare Zusammenhänge zu erkennen und umzusetzen. Nebenbei, ich bewundere Deine Fähigkeit Schritt für Schritt mit mir/mit uns zu gehen und mir/uns mit Deinem Einfühlungsvermögen so gut weiterzuhelfen.

Vor ein paar Tagen haben wir für meine Frau Christel ein „Doro“ gekauft und ich hab es dann eingerichtet. Wie schon mal erwähnt, Christel wollte mit dem Handy nicht ins Internet, dafür hat sie ein eigenes Notebook mit Windows 8.1 und ist damit täglich zugange.
Ich habe Google glücklicherweise NICHT aktiviert, obwohl in der Kurzanleitung zum Einrichten schon beim 2./3. Schritt geschrieben wurde: „Richten sie sich gleich eine Google-Adresse ein, die werden sie oft brauchen.“
Christel hat eine flatrate zum Telefonieren (congstar) für 90 Min/mtl für 2 EUR plus eine flatrate (congstar) für 100 MB/mtl für 2 EUR, also insgesamt ein Betrag von 4 EUR. Diese Minimum Internet-flatrate habe ich genommen, weil ich annehme, „Doro“ wird Betreibersoftware updaten!?

Wie Du schreibst, auch OHNE Google, geht mit dem Smartphone vieles, ich hätte das nicht gedacht. Ich selbst bin ja seit Jahren „volle Pulle“ mit einem SAMSUNG zugange, wobei mich zunehmend vieles – insbesondere von google-Seite – nervt.

Aus Deiner Beschreibung lerne ich viel dazu und ich werde mir Deinen Text noch ein paarmal genauer durchlesen und bestimmt einiges auf meinem Handy ändern. Über einiges für mich völlig Neues bin ich sehr überrascht und erfreut!
(Habe mir den Film als „Bezugspunkt“ natürlich angesehen – der war schon wichtig - ganz außerhalb von Werbung zu betrachten ).

Ich melde mich wieder!
Nachmals DANKE!
Gruß Gerdd
Re: Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Gerdd vom 21.03.2016, 03:44:08
Hallo Gerdd,

ich denke mal, mein Handy ist auch so eins wie es deine Frau hat.

… und genau so, wie du es beschreibst, hatte ich bereits beim Einrichten ein G-Konto (ohne Hintergrundwissen bei mir) angelegt.

Hätte ich gewusst, dass ich das Konto erst einmal gar nicht brauche, na ja jetzt ist es zu spät.
Da brauche ich mich wohl auch nicht zu wundern, dass unter “Mobile Daten” bei Datennutzung die App Google Play Store an erster Stelle mit 16,11 MB (langer blauer Balken) steht. Das beobachte ich schon viele Tage und es entstehen Kosten, die gar nicht nötig wären.

Ich weiß nur nicht, was passiert, wenn ich das Konto löschen würde, denn Whatsapp möchte ich ja gerne behalten.

Viele Grüße von sirod49
Re: Ein Upgrade für die -Digitalen Welten- in unserem Forum
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Elko vom 20.03.2016, 23:40:42
Hallo Elko,

Vielen Dank für deine wieder einmal übersichtlichen Erläuterungen.
Etwas Zeit werde ich brauchen, um mich damit zu beschäftigen.

Eine schöne Woche wünscht sirod49

Anzeige