Forum Kunst und Literatur fuer Autoren und Herausgeber Senioren - Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand

fuer Autoren und Herausgeber Senioren - Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Senioren - Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Christa Stuber vom 22.11.2019, 21:04:18
Hallo Christa,
so ganz stimmt es nicht.

lt. einer Statistik der Deutsche Rentenversicherung
sieht das ein wenig ander aus.
Und dann bitte die Abzüge abziehen, denn Krankenkasse etc. muss jeder zahlen.



Brutto  :

Laut einer Statistik der Deutschen Rentenversicherung erhielten männliche Rentner Ende 2017 durchschnittlich 1.095 Euro, wenn sie in einem der alten Bundesländer lebten. In den neuen Bundesländern lag die Durchschnittsrente hingegen bei 1.198 Euro im Monat.


Rentenberechtigte Frauen bekamen in den alten Bundesländern hingegen eine durchschnittliche Rente von 622 Euro, während der Rentendurchschnitt der Rentnerinnen in den neuen Bundesländern bei 928 Euro lag. Hierbei handelt es sich um statistische Mittelwerte der brutto-Rentenbezüge vom 31.12.2017.

Alles Brutto.

Da es sich um Durchschnittsrente handelt,
kann sich jeder ausrechnen das da nicht alles so ist wie es scheint.

Natürlich kann ja jeder Rentner der nicht hinkommt zur Tafel gehen,
da kann er dann aufstocken.
Aber, nicht jeder geht hin, aus Scham.

Deine Aussage 


Die Generation 65 plus kann sich nicht be­klagen,
auch wenn die Armutsgefährdungs­quote bei fast 16 Prozent liegt.
21 % der alleinle­ben­den Frauen und 15 % der Männer
haben we­ni­ger als 900 Euro im Monat zum Leben.

Wenn die Durchschnittsrente bei Frauen um die 622/928 Euro handel,
kann sich jeder Nicht Studierte ohne höhere Mat. Kenntnisse  ausrechnen,
dass es sehr viel mehr Menschen schlecht geht. (relativ schlecht)

Nützt dem Großstädter ob Frankfurter/Berliner/Kölner etc. Null,
weil dort wie in vielen Großstädten die Mieten explodiert sind,
dann kommt der nächste Gang nach Canossa,

Mietzuschuss......

Ich denke mal,
dass 25 % der Rentner so leben können wie du es hier beschreibst.
Der Rest bzw. 25 % lebt gut aber ohne grosse Reisen in und um die Welt....
Du vergisst bei deiner Rechnung das Ehepaare aus dieser Rechnung rausfallen.

Ein Ehepaar das 1700 Rente Brutto erhält,
fällt ja nicht unter die Statistik allein lebender oder Mann/Frau Rechnung.
Die werden doch garnicht einzeln erfasst als Ehepartner.
Viele Frauen bekomme wenig oder garkeine Rente.



Das sind Beispiele einer Möglichkeit,
wie sie in der Normalität in den alten Bundesländern sehr häufig vorkommen.

Trotz alledem ein interessantes Thema.

it`s only Rock`n Roll (but i like it)
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Senioren - Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand
geschrieben von JuergenS

Vor zwei Jahren hab ich mir mir aus Jux ein paar Turnschuhe grüner Farbe mit gelben Schuhbändern gekauft. Fit wurde ich mit denen nicht, weil sie eine harte Sohle haben und das Schüren Kreuzweh befördert.
Dagegen hab ich nun andere mit Memory foam-Einlegesohle von Scechers, die laden schon eher zu Fitness-Förderungen ein.

Kurzum: Der Schuh allein hilft dir nicht viel, hast du in ihm ein schlecht's Gefühl. Im Haar die Blume ist ganz nett, doch 68er eher fett.😉

Christa Stuber
Christa Stuber
Mitglied

RE: Senioren - Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand
geschrieben von Christa Stuber
als Antwort auf freddy-2015 vom 23.11.2019, 13:28:45

Hallo Freddy,

dies sind die Daten auf die ich mich beziehe. Es handelt sich um Nettoeinkommen von 2014:

Statistisches Bundesamt, Ältere Menschen in Deutschland und der EU, 2016

Statistik.jpg
Dass die Renten in den neuen Bundesländern höher sind stimmt:
"....Ende 2014 lag der Durchschnitt für Männer in den östlichen Bundesländern etwa 9% über dem Betrag des früheren Bundesgebietes (Ost: 1 111 Euro, West: 1 020 Euro). Bei den Frauen waren die durchschnittlichen Auszahlbeträge der gesetzlichen Altersrenten im Osten, insbesondere aufgrund der höheren Erwerbstätigkeit in der ehemaligen DDR, um rund 46% höher als im Westen (824 Euro gegenüber 566 Euro).
Die Höhe der gesetzlichen Altersrente gibt allerdings keine vollständige Auskunft über den Lebensstandard älterer Menschen. Weitere Einkünfte können aus privater oder betrieblicher Altersvorsorge, Vermögen, Immobilienbesitz oder sonstigen Einkommensquellen beziehungsweise Zuverdiensten stammen."

Meine Mutter bekommt mit 90 Jahren aktuell €1533 ausbezahlt, wobei ihre eigene nur etwa €622 (KKK-Zeit) beträgt, der Rest ist Hinterbliebenenrente meines Vaters (Rente plus Betriebsrente). Da sie keine Miete zahlen muss, kommt sie sehr gut klar. Und ich stamme aus einem Arbeiterhaushalt. Man hat sich in jungen Jahren halt das Haus vom Munde abgespart und selbst Hand angelegt. Jeder liegt also, wie er sich gebettet hat.

Wenn jemand jedoch sein ganzes Leben lang gearbeitet und in die Rentenversicherung einbezahlt hat, dann ist es natürlich eine Sauerei, wenn dabei weniger als €900 herausschauen, denn das reicht weder zum Leben noch zum Sterben, da gebe ich dir recht.

Und zu den unterschiedlichen Datenquellen kann ich halt nur wieder sagen: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast"😉

Gruß,
Christa


Anzeige

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Senioren - Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf Christa Stuber vom 23.11.2019, 15:46:54

................ Da sie keine Miete zahlen muss, kommt sie sehr gut klar. ...............

geschrieben von Christa Stuber

Ein Problem in Deutschland ist der relativ geringe Anteil an Wohneigentum. Da sind die Menschen in anderen Länder weitaus besser dran. Wenn in Rumänien (98 %) jemand noch seinen vielleicht vorhandenen Garten zum Anbau von Nahrungsmittel nutzt, hat er weitaus geringere Sorgen als so mancher in unserem „reichen“ Deutschland.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/155734/umfrage/wohneigentumsquoten-in-europa

Was das Fitsein im Alter betrifft erlebte ich gestern. Ich hatte Besuch. Mit dem Ehepaar machten wir einen Spaziergang von etwa 5 oder 6 km. Als der Mann (67) danach die Treppe in den ersten Stock ins Gästezimmer ging, meldeten sich seine Beinbeschwerden.

Ich meine man darf sich nicht mit den Vorgenerationen vergleichen. Probleme die von der Medizin nicht zu lösen sind, treten zeitversetzt auf. Wir sollten froh sein, dass diese Differenz durchaus eine erhebliche Größe hat.

Ciao
Hobbyradler
 
freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Senioren - Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand
geschrieben von freddy-2015

Mal eine andere Seite des Fit sein.
Ich schaue gerade Voice Senior
eine Dame mit 80 singt dort.
Und diese Dame sieht jünger aus,
flotter und geistig auf der Höhe.

Musik hält jung und ich (Freddy)
hoffe das ich noch lange Musik machen kann.
Zwar allein Zuhause aber hauptsächlich Spass und Freud.
Was macht ihr ausser Bewegung.???

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Senioren - Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf freddy-2015 vom 24.11.2019, 20:30:53
Was macht ihr ausser Bewegung.???

Fotografieren
Videos erstellen
Schachprobleme im Internet lösen
Lange und kurze Radtouren
Lange und kurze Wanderungen oder Spaziergänge
Durchaus laut mit Bekannten diskutieren – ohne Beleidigungen
Informieren mit Hilfe der Medien

Nichts von allem perfekt, eher weit von perfekt entfernt, doch alles so gut ich es eben im Alter fertig bringe.

Ciao
Hobbyradler
 

Anzeige

Christa Stuber
Christa Stuber
Mitglied

RE: Senioren - Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand
geschrieben von Christa Stuber
als Antwort auf freddy-2015 vom 23.11.2019, 13:28:45

Hallo Freddy,

hier noch ein Nachtrag zu diesem Thema. Du sprichst von den Renten der Deutschen Rentenversicherung, ich von Nettoeinnahmen, die die Ruheständler beziehen. Bei dir fehlen die Beamten, die es ja auch noch gibt. Ich weiß jetzt nicht wie hoch der prozentuale Anteil der Beamten an der Generation 65 plus ist, aber hier eine Zahl aus der FAZ vom Juli 2019:
"Den Bund kommen die Gehälter und Beihilfen für seine Beamten im Ruhestand immer teurer zu stehen. Inzwischen rechnet er mit einem Betrag von deutlich mehr als 700 Milliarden Euro. Darunter leiden vor allem die Länder."
Diese 700 Milliarden Euro kommen ja zu den Renten hinzu, wenn man von den Nettoeinnahmen der Ruheständler spricht. (Also doch keine gefälschte Statistik😉)

Gruß,
Christa

olga64
olga64
Mitglied

RE: Senioren - Fit wie ein Turnschuh, 68er und Blumenkinder im Ruhestand
geschrieben von olga64
als Antwort auf Christa Stuber vom 23.11.2019, 15:46:54

 

Wenn jemand jedoch sein ganzes Leben lang gearbeitet und in die Rentenversicherung einbezahlt hat, dann ist es natürlich eine Sauerei, wenn dabei weniger als €900 herausschauen, denn das reicht weder zum Leben noch zum Sterben, da gebe ich dir recht.

Und zu den unterschiedlichen Datenquellen kann ich halt nur wieder sagen: "Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast"😉

Gruß,
Christa
Es ist Unfug, eine Statistik hier über Renten zu veröffentlichen, die 5 Jahre alt ist. Immerhin hatten wir RentnerInnen in den letzten Jahren durchschnittlich 3% Rentenerhöhung pro Jahr.
Es ist auch unsinnig, den Spruch zu verbreiten "jemand, der sein ganzes Leben lang gearbeitet usw.usw.hat). Niemand arbeitet sein ganzes Leben oder zahlt gar so lange in die Rentenversicherung ein.
Bei mir selbst waren es 40 Jahre, die ich nach Studium berufstätig war und in die Rentenversicherung einbezahle. Ausschlaggebend ist hier natürlich die Höhe der Einzahlungen ,die sich nach dem früheren Gehalt bemisst.
Aber viele Frauen in unserer Generation waren nur weniger Jahre EinzahlerInnen; die werden nun auch von der neuen Grundrente nicht profitieren, weil sie vermutlich nicht auf die 35 Jahre kommen.
Sie wählten ein anderes Lebensmodell für sich und vertrauten zu lange ihren Männern, wenn die sagten: "meine Frau muss nicht arbeiten - Vati macht das". Und dann verlässt er womöglich die Frau und sie stellt fest, dass ihr Rentenkonto sehr dürftig aussieht.
Gut,dass unsere Solidargemeinschaft dafür Hilfen vorsieht: wer die Grundrente nicht erhält, erhält Grundsicherung, das Hartz IV für die Senioren. Das sind auch knapp 1000 Euro monatlich und ich denke, anstatt markiger Worte wie "Sauerei" könnte auch ein wenig Dankbarkeit für die Gesellschaft möglich sein, die hier einspringt, wenn es der oder die Einzelne nicht aus eigener Kraft schafft(e). Olga

Anzeige