Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Herr Bundeskanzler Wolfgang Schäuble

Innenpolitik Herr Bundeskanzler Wolfgang Schäuble

Nick42
Nick42
Mitglied

RE: Herr Bundeskanzler Wolfgang Schäuble
geschrieben von Nick42
als Antwort auf Zaunkönigin vom 29.12.2023, 13:11:37
.....ich finde ja beide Themen sehr interessant und keineswegs "Schnee von gestern". Schon alleine der gefühlten Gerechtigkeit Willen möchte ich erfahren was aus den SED-Geldern wurde, ebenso aber auch alle Hintergründe der Spendenaffäre......
nachvollziehen konnte.
 
Liebe Zaunkönigin,
was aus den SED-Geldern wurde, weiß öffentlich niemand. Die wenigen, die es wissen, sagen es nicht und die, die das Thema immer wieder mal ansprechen, wissen nichts.  Und so wird es auch bleiben.

Nick42

 
aixois
aixois
Mitglied

RE: Herr Bundeskanzler Wolfgang Schäuble
geschrieben von aixois
als Antwort auf olga64 vom 22.01.2024, 19:37:18

Das empfinde ich als grossen Respekt für den langjährigen Politiker Schäuble,

und auch als eine Referenz an den 22. Januar 1963, die Macron ja in seiner Rede deutlich werden liess.
Beeindruckt haben mich die 'standing ovations' und deren Dauer, was aber nicht auch bedeutens soll, dass man mit Macron jetzt auch einen echten Dialog führt.

Immerhin, dass der Wunsch,  dass Macron reden möge, explizit von der Familie Schäuble kam, halte ich für ein kleines, positives Politikum an sich.

Schäuble war in Frankreich durchaus nicht immer sehr hoch angesehen - als Finanzpolitiker.
Aber man mochte ihn als Frankreich Liebhaber. Er war einer der seltenen deutschen Politiker  von Rang, die in Frankreich Reden auf Französisch halten konnten und auch taten.
Welche Fremdsprachen (außer Englisch) im Ampel Kabinett heute vertreten sind, ist mir nicht bekannt.
olga64
olga64
Mitglied

RE: Herr Bundeskanzler Wolfgang Schäuble
geschrieben von olga64
als Antwort auf aixois vom 23.01.2024, 00:18:16

Immerhin, dass der Wunsch,  dass Macron reden möge, explizit von der Familie Schäuble kam, halte ich für ein kleines, positives Politikum an sich.

Schäuble war in Frankreich durchaus nicht immer sehr hoch angesehen - als Finanzpolitiker.
Aber man mochte ihn als Frankreich Liebhaber. Er war einer der seltenen deutschen Politiker  von Rang, die in Frankreich Reden auf Französisch halten konnten und auch taten.
 
Nach meinen Informationen wurde nicht explizit Monsieur Macron als Redner gewünscht, sondern vom Verstorbenen selbst und seiner Familie jemand aus Frankreich.
Das hat auch damit zu tun, dass die Heimat der Schäubles unmittelbar an Frankreich grenzt und sie sich dort immer wieder und oft aufgehalten haben.
Ich wohnte 7 Jahre in Karlsruhe und kenne das: auch von dort musste man nur über eine Brücke fahren und war in Frankreich, was wir laufend taten, z.B. zum Einkauf von Lebensmitteln und Wein oder zum Besuch von Restaurants.

Wozu ich gar nichts hörte, ist irgendein evtl. mitfühlender Kommentar zum Tode Schäubles aus Griechenland und ob jemand aus diesem Land ebenfalls bei der Trauerfeier war. Oder wirkt dieses "Isch over" sogar über den Tod von Herrn Schäuble hinaus? Olga

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Herr Bundeskanzler Wolfgang Schäuble
geschrieben von olga64
als Antwort auf aixois vom 23.01.2024, 00:18:16
 
Welche Fremdsprachen (außer Englisch) im Ampel Kabinett heute vertreten sind, ist mir nicht bekannt.
Aixois - ist das wirklich wichtig? Wie viele Fremdsprachen waren wohl im Kabinett Kohl vertreten oder wurde dort nur pfälzisch als Umgangssprache gepflegt?
Ich denke, alle in der bundesdeutschen Politik, die - bedingt durch zweisprachige Erziehung u.ä. - mehr und sicher Fremdsprachen sprechen, werden irgendwann zur EU wechseln, weil sie dort mehr Gelegenheit haben dem Motto zu folgen: Sprache lebt vom sprechen.
Hier fällt mir spontan Katharina Barley  und der frühere MP von Niedersachsen, Mc Allister ein und natürlich als Krönung Frau von der Leyen, die ihrerseits Deutsch, Englisch und Französisch spricht und dies vermutlich ziemlich perfekt.
Aber in der Ampel-Regierung dürften jetzt auch Herr Habeck, Frau Baerbock, vielleicht auch Herr Lindner usw. sattelfest in zumindest Englisch geworden sein und weil diese PolitikerInnen ja noch recht jung sind, ist es vermutlich ein Gewinn für deren weiteres, beruflich Leben. Olga
Zaunkönigin
Zaunkönigin
Mitglied

RE: Herr Bundeskanzler Wolfgang Schäuble
geschrieben von Zaunkönigin
als Antwort auf Nick42 vom 22.01.2024, 23:26:48
.....ich finde ja beide Themen sehr interessant und keineswegs "Schnee von gestern". Schon alleine der gefühlten Gerechtigkeit Willen möchte ich erfahren was aus den SED-Geldern wurde, ebenso aber auch alle Hintergründe der Spendenaffäre......
nachvollziehen konnte.
 
Liebe Zaunkönigin,
was aus den SED-Geldern wurde, weiß öffentlich niemand. Die wenigen, die es wissen, sagen es nicht und die, die das Thema immer wieder mal ansprechen, wissen nichts.  Und so wird es auch bleiben.

Nick42

 

wir werden sehen, ob wir lange genug leben bis irgend ein Beteiligter oder Zaungast vor oder nach seinen Ableben plaudert. Manchmal ist doch ein schwaches Glied in der Kette. (und glaube auch nicht, dass es nur wenige Menschen sind die es wissen)
olga64
olga64
Mitglied

RE: Herr Bundeskanzler Wolfgang Schäuble
geschrieben von olga64
als Antwort auf Zaunkönigin vom 25.01.2024, 16:44:10

Es ist ja selten etwas sicher in einem menschlichen Leben - nur der Tod ist es, den wir alle irgendwann erwarten müssen.
Ziemlich sicher erscheint mir nun auch ,dass der verstorbene Herr Schäuble nie mehr irgendetwas zu den verschwundenen SED-Geldern sagen kann und wird. Wir sollten diesen Mann, der trotz Behinderung durch ein Attentat auf ihn als Politiker viele Jahrzehnte seine Kraft und sein Leben in den Dienst des Staates stellte, einfach mal ruhen lassen. Olga


Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Herr Bundeskanzler Wolfgang Schäuble
geschrieben von olga64

Nun werden die Memoiren des verstorbenen Herrn Schäuble veröffentlicht und einige markante Punkte haben sich die Medien schon vereinnahmt:
So soll Herr Stoiber (langjähriger MP in Bayern) während der sog. Flüchtlingskrise Mitstreiter für einen Putsch gegen Frau Merkel gesucht haben.
Zuerst fiel "seine Wahl" auf Herrn Schäuble, der dann Kanzler werden sollte - der aber dies nicht akzeptieren wollte. Dann versuchte er, Herrn Seehofer ins "CSU-Boot" zu holen - klappte aber auch nicht und irgendwann sah ER, derHerr Stoiber, sich selbst für gut geeignet für diesen Posten,den er schon einmal mit demokratischen Wahlen ansteuerte - diese dann aber anders ausgingen als er es sich gewünscht hatte. Er unterlag 2002 gegen den damaligen SPD Gegenkandidaten Gerhard Schröder.

Herr Stoiber ist jetzt 82 Jahre alt und tritt nicht mehr oft in der Öffentlichkeit auf, was ihm sicher nicht passt (und auch Fans seiner schrillen Stotter-Reden ebenfalls sehr vermissen werden).
Nun dürfte aber so mancher Talkshow-ModeratorIn wieder an ihn denken und Einladungen verschicken, um ihn schildern zu lassen, wie er sich einen Putsch gegen Frau Merkel so ausmalte. Olga


 


Anzeige