Internationale Politik Es ist Krieg in Europa

MarkusXP
MarkusXP
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von MarkusXP
als Antwort auf oldsmobilefan vom 23.03.2022, 19:53:12
Vom Frieren stirbt man nicht

Es darf stark bezweifelt werden, dass der Minister jemals frieren muss
Ein dummer Politiker der nicht geschnallt hat, das es nicht in erster Linie darum geht, ob wir alle mal vorübergehend keine Wohlfühltemperatur in der Wohnung haben, sondern das bei dem Öl und Gas Stopp aus Russland vor allem unsere Wirtschaft kaputt geht. Manche Bereiche irreparabel. Kein Grund zum Frohlocken, wir in Deutschland werden mehr leiden als Russland.
So ist das!

Mir fehlen die Kenntnisse ob man den privaten vom Wirtschaftlichen Bereich gastechnisch trennen kann, so ganz einfach ist das sicher nicht! Der Gasbedarf dürfte ja in den kommenden Monaten erst einmal zurück gehen ...

Die Stoßrichtung ist natürlich - wie du richtig sagst -  die Wirtschaft!

Da kommt noch einiges auf uns zu! Das ist dann auch kein Mangel an Rohstoff, der sich über den Preis reguliert ... das wäre dann ein substantieller Mangel! ... und, m.E. der Beginn eines rigorosen Handelskrieges mit Russland, dann gibt es keine Tabus mehr!
MarkusXP
Karl
Karl
Administrator

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Karl
als Antwort auf Moai vom 23.03.2022, 19:54:37

Liebe @Moai,

es geht ja um die Durchsatzkapazitäten. Die vorhandenen Leitungen sind ja bereits gefüllt und können wahrscheinlich kaum das Doppelte schaffen. (Ich bin aber auch kein Fachmann und weiß es nicht wirklich).

Karl

carlos1
carlos1
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von carlos1
als Antwort auf Moai vom 23.03.2022, 19:54:37

@ Maoi,
die Pipeline nach China ist bereits fertig. Einen allzu großen Durchsatz hat sie nicht, aber warum sollte sich China von einem Lieferanten abhängig machen, auch wenn er ein Verbündeter ist?  Chinesen sind vorsichtig. Vorsicht hat immer auch mit Weitsicht zu tun. Bei uns wurde auf eine strategische Partnerschaft vertraut: Russland hat immer seine Vertragsverpflichtungen eingehalten. Auch in der Zeit des Kalten Krieges. Und jetzt?

Indien ist einer der größten Verbraucher von Erdöl und Erdgas. Etwa 1,2 MRD Mencshen leben in Indien. Es hat eigene Ölfelder und Gasfelder. 

https://www.investindia.gov.in/de-de/sector/oil-gas

c

 

Anzeige

carlos1
carlos1
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von carlos1
als Antwort auf Moai vom 23.03.2022, 18:59:03

" @carlos1 @JuergenS

Für mich sieht das alles danach aus, dass China im Begriff ist die Weltwährung zu übernehmen. Die USA sind pleite, China ist einer der beiden Hauptgläubiger der USA. China erfüllt alle Voraussetzungen und hat eine vollumfängliche digitale Währung auf die Beine gestellt. Die Tage des Dollars sind gezählt.

Putin ist nicht abhängig von Gaslieferungen an die EU. Er hat neue Handelspartner gefunden." Maoi


Liebe Maoi,

mit was eigentlich, d. h mit welchen Produkten will Putin seinen Außenhandel betreiben? Russlands Hauptprodukte sind Rohstoffe. Vor allem Erdöl und Erdgas. Was noch? es gibt nicht viel mehr.

Die Einnahmen aus diesem Handel machen ca 35% des Staatshaushaltes aus. Welche anderen Produkte hat Putin mit seinem Russland anzubieten??

Es ist nicht so, dass einfach eine "Weltwährung" angenommen oder aufgegeben wird. Eine Währung, die von der Mehrzahl der Zentralbanken als Reservewährung akzeptiert wird setzt Vertrauen in die Wirtschaftskraft und die Politik eines Staates voraus. Rubel als Weltwährungsreserve? Nein. Der Renmimbi oder sonst was als weltweite Reservewähnung? Darüber ließe sich theoretisch diskutieren, wenn einmal China und Russland zusammen ein wesentlich größeres BIP haben als die USA. Zunächst einmal geht jetzt das Wirtschaftswachstum in China zurück. Ein Land mit mehreren 100 Mio Arbeitslosen und  Armen hat Probleme mit der Stabilität. Bitte nicht nur die Schaufensterseite Chinas betrachten. Die große private und Unternehmensverschuldung sei nur am Rande erwähnt. 

Ist der  Krieg in der Ukraine, den Putin vom Zaun gebrochen hat vielleicht ein Vorbild für China, das maßlos aufrüstet und Taiwan als zur Volksrepublik China gehörig betrachtet? Ein Staat der eine Volksgruppe von mehreren Millionen in Camps sperrt und umerziehen will, fördert nicht die weltweite Bereitschaft von Industrieländern Handel zu treiben und großes Vertrauen aufzubauen in diesen Staat. 

c

 

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 23.03.2022, 19:58:03

Nicht nur in seinem Dunstkreis @Edita.

Nach Anordnung des russischen Präsidenten darf der Westen Gas nur noch in Rubel bezahlen. Deutschland stellt das womöglich vor ein Dilemma.

Gas-Embargo oder Sanktionen umgehen? Ökonomen sehen drastische Folgen durch Putins Rubel-Entscheidung

Tja!!!

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Mich hat es sehr interessiert, wie hier im ST denn vor einigen Jahren (2014-15)die Maidan-Prote4ste diskutiert wurden - und es loht sich ganz sicher, da noch einmal hineinzuschauen. Ich glaube, man kann da einige Rückschlüsse ziehen. Andere sehen das vielleicht nicht, egal

Hier der Link


Anzeige

freddy-2015
freddy-2015
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von freddy-2015
als Antwort auf Moai vom 23.03.2022, 20:17:43
@freddy-2015

Ich bin bemüht alles im Auge zu behalten.

Vietnam ist chinafreundlich.
Süd Korea könnte funktionieren.
Japan viel zu teuer.
Indien wartet auf Putins Gas/Öl.
Pakistan ist muslimische Militärdiktatur.
Auf Taiwan hat China mehr als ein Auge geworfen, negiert Souveränität von Taiwan. 
Bangladesch im Textilbereich vielleicht.
 
geschrieben von Moai
China freundlich, da kennst du die Vietnamesen aber nicht gut.
Du vergisst die Besetzung durch China und
Vietnamesen sind genau wie Chinesen sie vergessen nie und sind
sehr sehr nachtragend, da gibt es keine Freundschaft............................

Japan ist nicht so teuer wie es China im Gesamtpaket ist und ausserdem verkauft Japan kein Ramsch.

Indien hat eigenes Öl und Gas aber kauft auch zu bei Flüssiggas und kann deshalb Anbieter wechseln je nach Lage. Im Moment wird mit Russland verhandelt über billiges Erdöl, der Knackpunkt dürfte im Detail stecken.
Wer kauft in Indien Produkte und wer dürfte sie dann da noch kaufen wenn der Russland Deal kommt................................

Pakistan ist stabil in seiner eigenen Art und ist bemüht Geld zu verdienen, denn die Menschen dort wollen auch leben.

Taiwan ist und bleibt oberste Priorität des neuen Bündnisses Aukus.

Bangladesch kann mehr als nur Textil, dass liegt an den Investoren die auch China einst das Laufen lernten.

Aufstrebendes Bangladesch  :  mehr als nur Textil

Neben Vietnam gilt Bangladesch als eines der Länder,
die in Asien ein sehr starkes Wachstum aufweisen.
Bangladesch profitiert davon das Staaten versuchen weniger
in China zu kaufen.
https://exportmanager-online.de/nachrichten/aufstrebendes-bangladesch-mehr-als-nur-textil-11498/

Es gibt weltweit einige Staaten,
die sich mit den Chinesen zurückversetzt fühlen in die Kolonialzeit,
dass geht nicht lange gut.


 
Moai
Moai
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Moai
als Antwort auf carlos1 vom 23.03.2022, 21:25:38
@ Maoi,

[...] Indien ist einer der größten Verbraucher von Erdöl und Erdgas. Etwa 1,2 MRD Mencshen leben in Indien. Es hat eigene Ölfelder und Gasfelder. 

https://www.investindia.gov.in/de-de/sector/oil-gas
 
@carlos1

Laut Süddeutscher Zeitung vom 17.03.22 hat Putin im Dezember vergangenen Jahres Indiens Premier Modi in New Delhi besucht.

Die Regierung in Delhi will sich der Allianz der Kreml-Gegner nicht anschließen und bezieht stattdessen billiges Rohöl aus Moskau.
Moai
Moai
Mitglied

RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von Moai
als Antwort auf freddy-2015 vom 23.03.2022, 23:26:25
@freddy-2015

Ich bin bemüht alles im Auge zu behalten.

Vietnam ist chinafreundlich.
Süd Korea könnte funktionieren.
Japan viel zu teuer.
Indien wartet auf Putins Gas/Öl.
Pakistan ist muslimische Militärdiktatur.
Auf Taiwan hat China mehr als ein Auge geworfen, negiert Souveränität von Taiwan. 
Bangladesch im Textilbereich vielleicht.
 
geschrieben von Moai
China freundlich, da kennst du die Vietnamesen aber nicht gut.
Du vergisst die Besetzung durch China und
Vietnamesen sind genau wie Chinesen sie vergessen nie und sind
sehr sehr nachtragend, da gibt es keine Freundschaft............................

Japan ist nicht so teuer wie es China im Gesamtpaket ist und ausserdem verkauft Japan kein Ramsch.

Indien hat eigenes Öl und Gas aber kauft auch zu bei Flüssiggas und kann deshalb Anbieter wechseln je nach Lage. Im Moment wird mit Russland verhandelt über billiges Erdöl, der Knackpunkt dürfte im Detail stecken.
Wer kauft in Indien Produkte und wer dürfte sie dann da noch kaufen wenn der Russland Deal kommt................................

Pakistan ist stabil in seiner eigenen Art und ist bemüht Geld zu verdienen, denn die Menschen dort wollen auch leben.

Taiwan ist und bleibt oberste Priorität des neuen Bündnisses Aukus.

Bangladesch kann mehr als nur Textil, dass liegt an den Investoren die auch China einst das Laufen lernten.

Aufstrebendes Bangladesch  :  mehr als nur Textil

Neben Vietnam gilt Bangladesch als eines der Länder,
die in Asien ein sehr starkes Wachstum aufweisen.
Bangladesch profitiert davon das Staaten versuchen weniger
in China zu kaufen.
https://exportmanager-online.de/nachrichten/aufstrebendes-bangladesch-mehr-als-nur-textil-11498/

Es gibt weltweit einige Staaten,
die sich mit den Chinesen zurückversetzt fühlen in die Kolonialzeit,
dass geht nicht lange gut.
 
@freddy-2015

Du hast natürlich völlig recht, es sollte nicht chinafreundlich, sondern russlandfreundlich heißen.

Was meinst du damit, dass Japan nicht teurer als China im Gesamtpaket ist ? Was bedeutet "Gesamtpaket" ?

Wie ich in der Antwort an carlos1 bereits schrieb, will Indien sich nicht den Kreml-Gegnern anschließen, sondern billiges Rohöl von Russland kaufen. 

Das, was ich durch deinen Link über Bangladesh erfahren habe, klingt mittelfristig sehr interessant.

Glaubst du, Xi Jinping wird es zulassen, dass Taiwan irgendwelche Bündnisse mit dem Westen eingeht ? Ich denke, er wird es machen, wie es Putin mit der Ukraine macht. Die helfen sich gegenseitig.

 
RE: Es ist Krieg in Europa
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Edita vom 23.03.2022, 12:32:50

Oha, mit diesem Satz unterstellst Du mir unseriöse Sender zu konsumieren. Naja warum auch nicht, bald heisst es dann wieder Feindsender und wir sind wieder in einer Art DDR.


Anzeige