Forum Politik und Gesellschaft Religionen-Weltanschauungen Glaubenskrieg oder Selbstüberschätzung?

Religionen-Weltanschauungen Glaubenskrieg oder Selbstüberschätzung?

Re: Mein Kommentar dazu!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 26.07.2007, 19:21:53
Hallo Karl, Danke dafür, dass du mich zurückholst. Aber seit Felix wieder schreibt, hat sich der Ton zusätzlich verschärft. Er richtet wieder, macht sich lustig über meinen Usernamen und kann wohl von meiner Warte aus gesehen auch nicht als sachlich bezeichnet werden. Man kann aus vielen gelesenen Texten auch halbrichtige Schlüsse ziehen und damit die Diskussion bereichern, wohl wissend, dass eine Richtigstellung eines so komplexen Inhaltes viel Zeit und viel Platz beanspruchte. Eine Zeit, die ich auch nicht investierte, wenn ich sie hätte. Aber vielleicht ist das auch das Ziel. Es scheint unerträglich zu sein, wenn sich für die Kirche erhebt, während jede Stimme, die sie verteufelt, offensichtliche Genugtuung auslöst. Und schließlich taucht Schorsch auch wieder auf mit seinen seltsamen Sprüchen, sobald sein Idol wieder schreibt.

Felix wittert einen Fremden im Revier und zeigt die Reaktion eines Platzhirsches.

>------
eirene
Re: Mein Kommentar dazu!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf marianne vom 26.07.2007, 10:11:10
Eirene,
am 25.7., 23.20 Uhr schriebst du (du weisst, ich kann das "Zitieren" nicht leiden..) dass auch bei den Protestanten es Bischöfe gäbe( wenn auch nur wenige) die in "apostolischer Sukzession" stehen. Ich gebe zu, dass ich diesen Begriff erstmals vom Konfirmator unserer Kinder gehört habe.
Erzählst du mir, wer die sind? (Woher soll ich das sonst erfahren?) Allerdings halte ich persönlich auch diese Sukzession einfach für ein Konstrukt.
Grüße!
marieke
geschrieben von marieke


---------
eirene

Hallo marieke, ich füge einen Link ein, er führt zu der Seite einer evangelischen Bruderschaft. Hier kannst du erkennen, wie man dort über die Bedeutung der apostolischen Sukzession denkt.



Am unteren Ende der verlinkten Seite findest du den Link, der zu Teil II führt.

>---
eirene
schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Mein Kommentar dazu!
geschrieben von schorsch
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 26.07.2007, 21:17:00
@ "...Und schließlich taucht Schorsch auch wieder auf mit seinen seltsamen Sprüchen, sobald sein Idol wieder schreibt...."

Ja, das muss schon schlimm sein für dich, wenn gleich mehrere User sich getrauen, nicht der gleichen Meinung zu sein wie du. Aber das sind ja nicht nur Felix und ich. Wenn ich deine Beiträge der letzten Zeit Revue passieren lasse, kommen mir die vielen Kästchen mit Zitaten vor die Augen, in denen du in einem Aufwasch gleich mehrere Andersdenkende angreifst oder abkapitelst.

Und mal ehrlich: Kannst du mir nachweisen, dass ich mal mit Felix` Worten agiert hätte?


--
schorsch

Anzeige

Re: Mein Kommentar dazu!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf schorsch vom 27.07.2007, 08:59:53
@ "...Und schließlich taucht Schorsch auch wieder auf mit seinen seltsamen Sprüchen, sobald sein Idol wieder schreibt...."

eirene:
Ich schrieb schon an Felix, dass es mir so vorkommt, als wärst du nur dann sehr aktiv, wenn auch er Beiträge schreibt. Natürlich kann mein Eindruck falsch sein.
Wenn du das also verneinst, war mein Eindruck eben falsch. Wem schadet`s?

Ja, das muss schon schlimm sein für dich, wenn gleich mehrere User sich getrauen, nicht der gleichen Meinung zu sein wie du. Aber das sind ja nicht nur Felix und ich. Wenn ich deine Beiträge der letzten Zeit Revue passieren lasse, kommen mir die vielen Kästchen mit Zitaten vor die Augen, in denen du in einem Aufwasch gleich mehrere Andersdenkende angreifst oder abkapitelst.
Und mal ehrlich: Kannst du mir nachweisen, dass ich mal mit Felix` Worten agiert hätte?
--
schorsch

eirene:
Warum sollte das schlimm sein? Ich suche hier ja keinen Beifall!
Und lieber Schorsch, eine Diskussion lebt von unterschiedlichen Meinungen.
Normalerweise reagiere ich auf Beiträge von anderen, indem ich ihnen auf ihre Beiträge eine Antwort gebe, die meine Überzeugung enthält.
Woraus kannst du ablesen, dass ich irgend jemandem sein Recht auf eine eigene Meinung absprechen möchte?
Meinst du, im Forum dürfen nur Inhalte stehen, die meiner Überzeugung nicht entsprechen, und wenn ich meinen Senf dazu gebe, dann bedeutet das, dass ich dem anderen den Mund verbieten will?
Wenn man auf einen Beitrag wirklich eingehen und möglichst nichts übersehen will, dann ist es am einfachsten, den zu beantwortenden Text Absatz für Absatz zu beantworten.
Dann werden auch seltener Vorwürfe laut, man habe dies oder jenes nicht beantwortet. Ab und zu passiert das aber dennoch.

eirene:
Das habe ich nie und nirgends behauptet.

>------
eirene
felix
felix
Mitglied

Re: Mein Kommentar dazu!
geschrieben von felix
als Antwort auf felix vom 26.07.2007, 15:42:07
Ich habe mir vorhin die Wiederholung der am letzten Dienstag im Schweizer Fernsehen ausgestrahlten Diskussionsrunde über dieses Thema nochmals aufmerksam angeschaur.
Von 5 Teinehmern war ein einziger aus dem protestantischen Lager. 2 Katholiken waren aus dem höheren Kader der Kirchenleitung. Eine Frau, die als Kathechetin und Laienpredigerin tätig ist, vertrat die Stellung der Frau an der Basis der rk. Kirche.
Die vertreter der Bischofskonferenz versuchten die päpstliche Botschaft mit fadenscheinigen Argumenten zu verteidigen:
- Es sei keine Äusserung des Papstes sondern eine Antwort der Glaubenskongregation auf aufgeworfene Fragen.
- Das Schreiben sei für internen Gebrauch bestimmt und nicht für die Öffentlichkeit.
- Der Inhalt sei nicht neu ... sondern eine Bestätigung früherer Aussagen.
- Die römisch-katholische Kirche sei nicht gegen eine gemeinsame christliche Glaubensgemeinschaft, wenn das Primat der Sukzession von den Andern anerkannt würde. ((recht arrogant!)
etc.
Die Andern sehen das anderst:
- Es sind spaltende und nicht vereinende Worte.
- In vielen Mischehen haben diese Worte Unfrieden ausgelöst.
- Viele jüngste Kirchenaustritte werden mit dieser Stellungsnahme begründet.
- An der Basis sieht man sich um die Bemühungen um eine Oekumene betrogen.
- Manche Katholiken versuchen sich nun bei den andern Christen für diese Selbstüberschätzung zu entschuldigen.
--
felix
Re: Mein Kommentar dazu!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf felix vom 28.07.2007, 16:40:36

eirene:
Ich finde es , wenn ein Außenstehender die Antworten von Verantwortlichen der rkK als fadenscheinig bezeichnet. Ich nehme an, dass die Vertreter der Kirche besser wissen, was sie für richtig halten als jeder andere, und sie haben die Lehraufgabe in der Kirche, nicht Außenstehende.
Auch betrachte ich den Disput über Kirche ja oder nein für völlig sinnlos, solange die Achtung vor dem anderen nicht auf Gegenseitigkeit beruht. Man wirft der rkK vor, dass sie nicht bereit ist, einfach protestantische Ideen zu übernehmen. Das Beharren der rkK auf dem eigenen Gedankengut wurde gerade wieder als arrogant abqualifiziert.
Wie ist es aber umgekehrt? Welche Glaubensinhalte werden die Protestanten von der rkK übernehmen? Wie oft wurde und wird von den evangelischen Kirchen verkündet, die rkK sei wahre Kirche? Bis jetzt höre ich nur, die rkK sei schismatisch geworden und es wimmle in ihr nur so von Irrlehren.
Dass die Konfessionslosen ein kleinlautes Beigeben der rkK begrüßen und beklatschen würden, kann ich mir gut vorstellen.

Dass das Laien oft anders sehen ist klar. Wenn aber Laien nicht mehr ihren Hirten folgen wollen und protestantisches Gedankengut für richtig empfinden, dann besteht doch kein Problem, wenn sie aus ihrem Denken die Konsequenzen ziehen und protestantisch werden.

Wer die Kirche verlassen will, findet immer einen Grund. Die Grundursache ist aber in den meisten Fällen eine schon längst erfolgte innerliche Trennung von Glaubensinhalten.

Eine Ökumene, durch die die rkK protestantisch wird, wird es sicher nicht geben. Die Folge wäre eine Kirchenspaltung, und das weiß Rom.
Die Ökumene scheint in erster Linie ein Wunschtraum der Kirchenbehörde in Rom und der kirchlichen Oberen der Protestanten zu sein. Wer dem Volke auf den Mund schaut, der kann bemerken, dass die Gläubigen keine Aufweichung des Glaubensgutes wollen.
Wer selbst wankend wird, wechselt das Bekenntnis. So wie Katholiken protestantisch werden, treten auch Protestanten zur RkK über, auch Pastoren, wie es erst jüngst in Wien wieder einer tat. Dieser wurde dann zum Priester der rkK geweiht.

>-------
eirene


Anzeige

felix
felix
Mitglied

Re: Mein Kommentar dazu!
geschrieben von felix
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 29.07.2007, 17:49:02
Hör doch endlich mit dem unsinnigen Zitieren der ganzen vorliegendende Beiträge auf! Jeder/Jede kann doch selber lesen worauf du dich beziehst .... oder müsste ich nun all deine zig Zitate zitieren, damit du verstehst was ich damit meine?
Deine völlig unnötige Wiederholungen nehmen doch nur mehr Platz ein. Ich verstehe nicht, weshalb Karl dir das noch nicht geflüstert hat?
--
felix
Re: Mein Kommentar dazu!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf felix vom 29.07.2007, 19:49:15
Hör doch endlich mit dem unsinnigen Zitieren der ganzen vorliegendende Beiträge auf! Jeder/Jede kann doch selber lesen worauf du dich beziehst .... oder müsste ich nun all deine zig Zitate zitieren, damit du verstehst was ich damit meine?
Deine völlig unnötige Wiederholungen nehmen doch nur mehr Platz ein. Ich verstehe nicht, weshalb Karl dir das noch nicht geflüstert hat?
--
felix


-----------
eirene

Die Zitatfunktion ermöglicht es, den Text, auf den man antwortet, vor den eigenen Text zu stellen, damit jeder sieht, worauf die Antwort gemünzt ist und sich nicht jemand von der Antwort nur deshalb betroffen fühlt, weil er irgendwann etwas geschrieben hatte, worauf die Antwort auch passt, oder seiner Meinung nach eben nicht passt.
Es kann ja keine Kunst sein, den eigenen Text zu überlesen, oder gefallen dir deine eigenen Texte später auch nicht wirklich?

Hat Karl irgendwo eine Einschränkung der Zitatfunktion festgelegt, oder passt es nur dir nicht, dass man anhand von Zitat und Antwort darauf genau sehen kann, ob die Antwort zum vorher geposteten Text passt? Wenn Karl eine Einschränkung gemacht hat, dann wären anstatt deiner Schelte ein Hinweis auf den Fundort dieser Einschränkung sinnvoller gewesen.

Es steht fest, dass es eine Reihe von Foren mit Zitatfunktion schon lange eher gab, bevor der ST diese Funktion ebenfalls übernahm. Bewege dich bitte einmal durch andere Foren und du wirst finden, dass ich vergleichsweise sparsam mit dieser Funktion umgehe.
Wer allerdings auf ein Posting ohnehin nicht wirklich eingehen will sondern lediglich auf das Posting nicht bezogene Belehrungen anbringen will, braucht keine Zitatfunktion.

>------
eirene
susannchen
susannchen
Mitglied

Re: Mein Kommentar dazu!
geschrieben von susannchen
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 30.07.2007, 12:13:23
"full Quote" sind aber in fast jedem Forum verpönt und werden sogar gelöscht oder entsprechend gekürzt.
Sorry für OT
--
susannchen
Re: Mein Kommentar dazu!
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf susannchen vom 30.07.2007, 13:46:37
Es freut mich, endlich jemanden kennen zu lernen, der für alle Foren im Netz sprechen kann. In einem Punkt kann man aber zustimmen: Bei kurzen Beiträgen mit eher bescheidenem Inhalt ist es sicher nicht nötig sondern höchstens bequem, einen ganzen Beitrag zu zitieren. Bei einem umfangreicheren Beitrag kann es sehr schnell passieren, dass ohne Zitatation reklamiert wird, dass nicht alles beantwortet worden sei.
Und da wohl keiner der User einen langen Text nach einmaligem Lesen auswendig kann, müsste man ewig hin und her springen, um nichts Beantwortungswürdiges zu übersehen. Da halte ich es, so lange Karl das nicht verbietet, für sinnvoll, alles zu zitieren und dann von Hand durch setzen von QUOTE bzw. /QUOTE jeweils innerhalb [] eine entsprechende Unterteilung in die einzelnen Absätze durchzuführen und diese zu beantworten.
Wird aber vom Forumseigner gefordert, dass nur einzelne Sätze zitiert werden, dann hat das natürlich so zu geschehen, ich frage mich aber, wozu dann die Möglichkeit zur Zitation des gesamten Beitrages existiert. Zumal susannchen das ja verbietet.
--
eirene

Anzeige