Religionen-Weltanschauungen Ostern 2022 . .

Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Ostern 2022 . .
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf jeweller vom 18.04.2022, 10:38:47
D-W, Religion ist für mich kein Thema. Jeder soll das selbst mit sich ausmachen, aber von anderen in seiner Überzeugung nicht gestört werden.
Was mir bei der Sache nicht gefällt, ist, dass man als Christ vom Staat gezwungen wird Steuern für die Kirche zu bezahlen. Der Staat bereichert sich an meinem Glauben?  Oder hab ich da was falsch verstanden?

LG Hubert

Lieber Hubert,

da sind wir einer Meinung: "Jeder soll das selbst mit sich ausmachen, aber von anderen in seiner Überzeugung nicht gestört werden."

So viel ich weiß, zieht der Staat die Steuern für die Kirchen ein, d.h. er leitet das Geld an die Kirchen weiter. DARÜBER kann man diskutieren, ich finde, das gehört abgeschafft. Aber mir ging es nicht um die Kirchen, sondern um Glauben.

Du weißt ja, dass ich nach wie vor dem Buddhismus sympathisierend gegenüberstehe (aber kein "Buddhist" bin, denn ich mag keine "Ismen"). Aber glaube mir: manchmal beneide ich die Menschen, die an einen personalen, "ansprechbaren" Gott und auch an ein "Sein danach" glauben können. Aber das ist mir wohl nicht gegeben.

Schönen Gruß in den fernen Süden!

DW
RE: Ostern 2022 . .
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf jeweller vom 18.04.2022, 10:38:47

Die Kirchensteuer der 10% Ablass der Lohnsteuer beruht wohl auf einen alten Staatavertrag in Deutschland.
Als irgend ein Kaiser mal wieder mächtig knapp bei Kasse war, leihte er ich wohl von der Kirche viele Taler.
Dieser Staatsvertrag sollte schon ein paar mal aufgelöst werden und eine große Summe als Ablöse gezahlt werden.
Da dies immer wieder verzögert wird, zahlt und zahlt der Bürger, gern auch Christ genannt, in Deutschland weiter.
Die geliehende Summe ist längst überschritten worden mit der Kirchensteuer.
Doch so bekommt die Kirche in Deutschland weiterhin schöne Bunte Ostereier, ÄH Entschuldigung Bunte Euroscheine und kann damit viel aufkaufen und auch Häuser bauen und für viel Euros wieder Vermieten.

Lorena
Lorena
Mitglied

RE: Ostern 2022 . .
geschrieben von Lorena

Jeder soll doch glauben, was für ihn richtig und gut erscheint, seinen Glauben leben, solange er andere damit nicht beeinträchtigt.

Alle reden doch immer von der ach so gepriesenen Toleranz, nur wenn sich jemand wagt öffentlich zu seinem Glauben zu bekennen, dann kann man mitbekommen, wie es um die Toleranz steht.
Teilweise von beiden Seiten.

Ich finde es schlimm, wenn Menschen ihren Glauben nicht mehr bekennen, teilweise nach außen nicht bekennen können, weil man sie schon anfeindet oder gar als bekloppt hält, noch an einen Christus und Gott zu glauben. Wir leben ja GsD in einem Land, wo man so viel sagen darf wie kaum anderswo, man darf sogar Politiker beleidigen. Alles ganz legal. Nur darf man nicht glauben oder sich zu einer religiösen Weltanschauung bekennen.

Wie anfangs von mir schon erwähnt, soll jeder das glauben was er für richtig hält - nur nicht missionieren.

Und die, die den Glauben schlechtreden, selbst aber keine Ahnung haben, weil sie nur ablehnen und sich nicht damit beschäftigen, lehne ich ab.

Kirche und Rom ist nicht der Glaube. Christen haben das längst erkannt.

Wie sich das Christentum in Zukunft entwickelt, werden unsere Nachkommen erleben.
Ich kann nichts mehr daran ändern. Ich zahle auch keine Kirchensteuer mehr.

Wünsche noch einen frohen Ostermontag

Lorena 

Anzeige

lupus
lupus
Mitglied

RE: Ostern 2022 . .
geschrieben von lupus
als Antwort auf Der-Waldler vom 18.04.2022, 10:13:17

Hallo Waldler
Es ging mir doch nicht um die "Wahrheit" sondern darum , dass jemand glaubt etwas sei nicht wahr und er  schafft es nun nicht, die ihm immer wieder vorgetragene "Wahrheit"  auf die Dauer unwidersprochen hinzunehmen.
Deslhalb schreibt er.

bleib gesund
VG lupus

lupus
lupus
Mitglied

RE: Ostern 2022 . .
geschrieben von lupus
als Antwort auf jeweller vom 18.04.2022, 10:38:47
 Der Staat bereichert sich an meinem Glauben?  Oder hab ich da was falsch verstanden?
JA!
lupus
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Ostern 2022 . .
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf lupus vom 18.04.2022, 12:33:35
Hallo Waldler
Es ging mir doch nicht um die "Wahrheit" sondern darum , dass jemand glaubt etwas sei nicht wahr und er  schafft es nun nicht, die ihm immer wieder vorgetragene "Wahrheit"  auf die Dauer unwidersprochen hinzunehmen.
Deslhalb schreibt er.

bleib gesund
VG lupus

Hallo, Lupus,

ich verstehe schon, was Du meinst. Dennoch frage ich mich, warum diese A-Religiösen hier überhaupt lesen. Ich z.B. habe NULL Interesse an Fußball, und käme NIEMALS auf die Idee, in einem Thread mitzumischen, in dem es um Fußball geht. Auch käme ich nie auf die Idee, mich in einem Atheismus-Forum (gibt es!) zu beteiligen.

Aber okay. Ich muss ja auch nicht alles verstehen ;-)'

Bleib(t) auch Du (Ihr) gesund...

Schönen Gruss

DW

Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Ostern 2022 . .
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Der-Waldler vom 18.04.2022, 12:52:31

Ich wundere mich auch immer wieder, wie sicher dass manche eine bestimmte Religion ablehnen, madig machen oder hassen.

Wenn ich etwas ablehne, muß ich es genau kennen!

Das ist selten der Fall.

Ich hab vor was weiss ich Jahren, die Bibel gelesen, ich kann allerdings keine eindeutige Ableitung für mich persönlich daraus machen.

Ich kenne auch Menschen, die früher eine bestimmte Religion sozusagen vergötterten, heute umso inniger hassen.

Etwas neidisch bin ich auf Gläubige, die sichtbar Kraft aus einer Religion schöpfen, dennoch nicht in sie verbissen sind.

Fialka
Fialka
Mitglied

RE: Ostern 2022 . .
geschrieben von Fialka
als Antwort auf Der-Waldler vom 18.04.2022, 12:52:31
Hallo Waldler
Es ging mir doch nicht um die "Wahrheit" sondern darum , dass jemand glaubt etwas sei nicht wahr und er  schafft es nun nicht, die ihm immer wieder vorgetragene "Wahrheit"  auf die Dauer unwidersprochen hinzunehmen.
Deslhalb schreibt er.

bleib gesund
VG lupus

Hallo, Lupus,

ich verstehe schon, was Du meinst. Dennoch frage ich mich, warum diese A-Religiösen hier überhaupt lesen. Ich z.B. habe NULL Interesse an Fußball, und käme NIEMALS auf die Idee, in einem Thread mitzumischen, in dem es um Fußball geht. Auch käme ich nie auf die Idee, mich in einem Atheismus-Forum (gibt es!) zu beteiligen.

Aber okay. Ich muss ja auch nicht alles verstehen ;-)'

Bleib(t) auch Du (Ihr) gesund...

Schönen Gruss

DW
Fussball versteht man oder auch nicht. Jeder Mann versteht Fussball, hingegen gibt es erfolgreiche Frauen-Mannschaften.

Das mit dem Glauben ist so eine Sache: entweder man glaubt oder man glaubt nicht. Auch Atheisten sind gläubig, weil sie glauben, dass es keinen Gott gibt. Womit wollen sie das beweisen? Indem sie glauben, dass es keinen Gott gibt. Seine Existenz können sie schlicht und ergreifend nicht widerlegen. Weil ein Glaube nämlich nicht widerlegbar ist.

Das mit dem religiösen Glauben wurzelt tief in der Geschichte der Menschheit. Die Natur war sozusagen beseelt. Die schönsten Beispiele davon bietet uns die griechische Mythologie mit unendlich vielen Transformationen von Natur zu Göttern. Und selbst die fand ihre Fortsetzung im Christentum durch Namen und unzähligen Traditionen des "heidnischen" Glaubens.
Der-Waldler
Der-Waldler
Mitglied

RE: Ostern 2022 . .
geschrieben von Der-Waldler
als Antwort auf Fialka vom 18.04.2022, 14:08:13

Kleiner Einspruch 😉

Ich bin ein Mann, und verstehe NICHTS von Fußball, ich kenne keine Regel, ich weiß gerade mal, warum da so ein Rahmen mit Netz auf beiden Seiten des Platzes steht 😳 . Schon als Kind war mir das alles ein großes Geheimnis, das ich weder erkunden konnte noch wollte. Selbst bei der WM hocke ich NIE vor dem TV.

Das nur als OT zu "Jeder Mann versteht Fussball"

Schönen Gruß

DW

Fialka
Fialka
Mitglied

RE: Ostern 2022 . .
geschrieben von Fialka
als Antwort auf JuergenS vom 18.04.2022, 14:06:05
Ich wundere mich auch immer wieder, wie sicher dass manche eine bestimmte Religion ablehnen, madig machen oder hassen.

Wenn ich etwas ablehne, muß ich es genau kennen!

Das ist selten der Fall.

Ich hab vor was weiss ich Jahren, die Bibel gelesen, ich kann allerdings keine eindeutige Ableitung für mich persönlich daraus machen.

Ich kenne auch Menschen, die früher eine bestimmte Religion sozusagen vergötterten, heute umso inniger hassen.

Etwas neidisch bin ich auf Gläubige, die sichtbar Kraft aus einer Religion schöpfen, dennoch nicht in sie verbissen sind.
In meinem ersten Semester meines danach erfolgreichen abgeschlossenen Studiums der Kunstgeschichte als Hauptfach riet uns der Leiter, Prof. Braunfels des Instituts, uns eine Bibel zuzulegen. Das war dann auch mein erstes Buch, das ich mir selber gekauft habe. Denn es ist sehr aufschlussreich, auf welchen Text sich dies oder jenes große Meisterwerk der abendländischen Kunst bezieht. Allein daraus ergeben sich nämlich sehr viele Abweichungen von der Bibel als literarischer Quelle. Genau ab dann fängt man an, sich für die Abweichungen zu interessieren. Ab dann ist es nicht mehr ästhetisch sondern spannend unabhängig davon, ob man selber religiös ist oder nicht.

Ägyptologen müssen nicht an Isis und Osiris glauben und dennoch von diesem Glauben eine Ahnung haben, sonst begreifen sie nichts.

Anzeige