Wohn- und Pflegezentrum Haus Drendel

Vogelsangstr. 23
74639 Zweiflingen

Steckbrief

Einrichtungstyp
Trägerschaft

Senioren- und Pflegehaus Drendel Betriebs-GmbH Vogelsangstraße 23 - 27, 74639 Zweiflingen-Orendelsall

Anzahl Plätze
91
Anzahl Zimmer
65 Einzelzimmer 13 Doppelzimmer 45 Zimmer mit eigenem Bad
Art der Trägerschaft
privat
Etagen
4
Eröffnungsdatum
1999
Letzte Sanierung
2005

Portrait

In unserem Wohn- und Pflegezentrum Haus Drendel bieten wir pflegebedürftigen Menschen mit vorrangig psychiatrischen und demenziellen Erkrankungen ein fürsorgliches und liebevolles Zuhause. Unser besonderer Anspruch ist es, durchstrukturierte Tagesabläufe und fördernde Aktivitäten den Verlauf der Erkrankung zu verlangsamen und so weit wie möglich einzudämmen. Unsere Bewohner nehmen aktiv am Gemeinschaftsleben teil und behalten auf diese Weise trotz der Einschränkungen ihre Lebensfreude. Täglich erfahren wir in der Arbeit mit unseren Bewohnern, wie wichtig insbesondere bei neurologischen Erkrankungen der Kontakt mit anderen Menschen ist. Das aktive Gemeinschaftsleben fördern wir durch uneingeschränkte Besuchsmöglichkeiten und eine Vielzahl von Angeboten in Kleingruppen oder nach Bedarf im Rahmen einer individuellen Einzelbetreuung

Betreuungskonzept des Hauses

Die Aufnahme von sozialen Beziehungen ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Auch wenn die Gründe für den Umzug in eine Pflegeeinrichtung individuell sehr unterschiedlich sein können, spielen die sich verschlechternde Gesundheit, die Abnahme der Kräfte und die Einschränkung der körperlichen sowie der geistigen Fähigkeiten immer eine wichtige Rolle. Durch die Leistungen der Betreuung will unser Haus den Bewohnern einen Lebensraum gestal-ten, der ihnen die Führung eines weitgehend selbstständigen Lebens ermöglicht. Unser Selbstverständnis ist es, dass die Bewohner ihre sozialen Kontakte auch nach dem Einzug in unser Haus soweit wie möglich erhalten können. Wir bieten Kontakt zu den Kirchengemeinden und Organisationen im Umkreis an. Weiterhin versuchen wir die Kontaktaufnahme unter den Bewohnern zu fördern. Dort, wo der Bewohner Unterstützung benötigt wollen wir ihn bei den Kon-taktpflege begleiten. Durch gezielte Einzel- und Gruppenangebote, die die Kultur-, Alter-, Geschlechts und Religions-spezifischen Wünsche berücksichtigen, sowie jahreszeitliche Feste bieten wir den Bewohnern Unterstützungsmöglichkeiten an, um die Gemeinschaft zu fördern und einer Vereinsamung zu begegnen. Selbstverständlich akzeptieren wir auch, wenn ein Bewohner uns mitteilt, dass er kein Interesse an Betreuung hat. Einen wichtigen Teil der Betreuung nimmt auch die Angehörigenarbeit ein. Sie stellen das Binde-glied zwischen den Pflege –und Betreuungskräften und den uns anvertrauten Bewohnern dar. Die Angehörigen sollen informiert sein, was im Haus geplant ist und welche Aktivitäten und Feste stattfinden und werden zu verschiedenen Festen schriftlich eingeladen. ( z.B. Sommerfest, Okto-berfest und Weihnachtsfeier)

 

Pflegearten

Vollzeitpflege Kurzzeitpflege Demenz / Gerontopsychiatrie Multiple Sklerose Verhinderungs- / Urlaubspflege Versorgung aller Pflegegrade/-stufen

Ärztliche / Pflegerische Versorgung

(regelmäßige) Mitarbeiter Supervision (regelmäßiges) Coaching etc. des Management Versorgung über niedergelassene Hausärzte Freie Arztwahl

Zimmerausstattung

Balkon / Terrasse WC Dusche / Bad Behindertengerecht Telefonanschluss Fernsehanschluss Zimmer Notruf Größe der Zimmer in m² von: 16 bis: 29 Zimmer, sonstiges:

Haustiere nach vorheriger Absprache möglich

Wohnoptionen

Einzelzimmer Doppelzimmer Eigene Möbel möglich

Individuelle Begleitangebote

Seelsorgerische Betreuung Sterbebegleitung Beschäftigung- und Gruppenangebote Organisation begleitender Serviceleistungen Beratung und Informationen rund um Gesundheitsthemen Feste und gesellige Veranstaltungen

Verkehrsanbindung

Entfernung Bus (in Meter): 200

Ihre Ansprechpartner

Sonja Steinbach

Einrichtungsleitung

In Zusammenarbeit mit

Physiotherapeuten Ergotherapeuten Logopäden Diätassistenten - Diät- und Schonkostangebote / individuelle Ernährungsberatung

Weitere Ausstattungsmerkmale

Café Kiosk / Laden Friseur Gartenanlage Kultur- und Freizeitaktivitäten Gemeinschaftsräume Haustiere erlaubt Hausmeisterservice Garage / Stellplatz Schließfächer Eigene Küche Sonstige Merkmale:

Hauseigener Zahnarztraum