Forum Allgemeine Themen Aktuelle Themen Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit

Aktuelle Themen Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit

Syrdal
Syrdal
Mitglied

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von Syrdal
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2022, 14:40:14
Hi det,

vor vielen, vielen Jahren hatte ich beim Fernsehen den Auftrag, einen Ankündigungs-Werbespot zu drehen für eine damals ganz neue Vorabendserie mit dem Titel „Rentner haben niemals Zeit“. Ach hat mir das Spaß gemacht… damals als „Mitte-30-Jähriger“. Glauben wollte ich aber nicht, was der Titel verhieß.
Heute nun längst selbst im Rentenalter sehe ich das ganz anders und ich freue mich, wenn man in den Ruhestandsjahren so richtig gut beschäftigt ist, also keine Langeweile aufkommt. Das sei jedem gegönnt und vor allem gewünscht.

So scheint es bei Dir auch zu sein, vor allem am Freitagabend hast Du Unverschiebbares… Ja, das kann es durchaus geben, was immer es auch ist. Aber bitte sage doch mal,  w a n n  es in Deinem Tages- bzw. Wochenplan recht wäre, einen Themenchat zu platzieren?

In diesem Zusammenhang wäre es vielleicht gut, hier einen Wochenkalender einzustellen, auf dem jeder den Zeitpunkt (Tag, Uhrzeit) ankreuzen kann, wann ihm ein Zeitpunkt für diese Veranstaltung genehm ist. Ob sich das technisch einrichten lässt, eine solche Maske einzustellen, die man nur noch anklicken muss an der auszuwählenden Zeit?

...fragt Syrdal
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Karl vom 08.06.2022, 16:08:37

@JuergenS,

niemandem ist es im ST verboten, sich die für ihn passende Nische zu suchen oder gar selber zu gestalten. Es sollte nur nicht in ein Diktat für andere ausarten. Der "Aufwand von Vortragsreihen" ist das, was ich als sinnstiftend für mich ansehe.

Karl
geschrieben von Karl
klar doch, ich hab ja nur meine Sicht geschildert, aber der ganze ST ist sinnstiftend, ohne Diktat, auch eure Anregung zu den Zoom-Vorträgen.

 
Karl
Karl
Administrator

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von Karl
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 08.06.2022, 16:18:32

@det,

ich habe einen Versuchsballon gestartet und Herrn Butter angefragt. Jetzt bin ich gespannt.

Karl


Anzeige

hougen
hougen
Mitglied

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von hougen
als Antwort auf Karl vom 07.06.2022, 14:20:08

Solche Voträge bietet nur das Seniorenportal an. Vielseitig, etwas für Jeden.

Meine Frau und ich haben dann auf Youtube angesehen  wo man beliebig stoppen kann und pausieren. Das ist uns beiden lieber.

Mein Dank an alle Macher 👍
Volker

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von ehemaliges Mitglied

Guten Morgen Karl
wegen Cyberkriminalität und

  gerade ältere Menschen werden gerne, als Opfer ausgenutzt.  

Es gibt bei der Polizei, eine Stelle mit Öffentlichkeitsarbeit
Da, Mal Anfragen !

Die Hausapotheke , sonder Leistung der Apotheke hier, bei mir
Richtig nachsehen, welche Medikamente sind noch in Ordnung,
welche sind abgelaufen und müssen entsorgt werden !
Gefährlich, da der Wirkstoff verändert wird !!!
Was fehlt, im Fieberthermometer, die Kl.Batterie
 Zeckenzange,   Und so weiter
Da, Mal bei Johanniter, Malteser, DRK und bei Apothekerin/Apotheker nachfragen
 
​​​​​​​herzliche Grüße Gisela
 



 
RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Karl vom 08.06.2022, 17:08:06
@det,

ich habe einen Versuchsballon gestartet und Herrn Butter angefragt. Jetzt bin ich gespannt.

Karl
geschrieben von Karl
Das wäre natürlich großartig und dafür würde ich sogar meinen Freitagabendtermin schwänzen. (Vielleicht schreibt @Margit mir eine Entschuldigung?)

Wie wäre es mit den Freimaurern als weiteres Thema? Wer sind die eigentlich, wo kommen die her und was wollen sie? 

 

Anzeige

Brita
Brita
Mitglied

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von Brita
als Antwort auf Karl vom 07.06.2022, 14:20:08
Guten Morgen
Ich habe mir gestern den Vortrag "Sex und Liebe im alten Rom  auf YouTube angehört. Ich fand es sehr interessant. Mir gefallen am ehesten Vorträge in Geschichte aber auch Reiseberichte finde ich sehr interessant. Ich werde wohl eher auf YouTube schauen. Da kann ich es mir besser einteilen. Ich stehe morgens sehr früh auf
 Bin Zeitungsausträgerin und daher abends entsprechend müde. Vielen Dank auch für die Mühe die ihr euch immer macht. Das gilt für den ST insgesamt
ich wünsche noch einen schönen Donnerstag
Liebe Grüße Brita 
Karl
Karl
Administrator

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von Karl
als Antwort auf Syrdal vom 08.06.2022, 16:37:25

@Syrdal,

ich werde einmal einen Google-Fragebogen zu den Videochats einrichten und hier verlinken. Heute aber nicht mehr, denn ich fühle mich zu schlapp.

Gefreut habe ich mich heute, dass @herb37 im September für Margit als Vortragender einspringen wird.

Begegnung mit einem kleinen humanoiden Roboter

Am Beispiel unseres humanoiden Roboter Yanny wird sehr niedrigschwellig erklärt, was so ein Roboter leisten kann und wie man ihn dazu bringt es auch zu zeigen.
Warum machen wir das? Das Internetcafé „Von Senioren für Senioren“ in Würzburg hat es
sich zur Aufgabe gemacht die Älteren an die Nutzung von Computer und Internet
heranzuführen. Jetzt geht es darum auf möglichst einfache Art und Weise in die Welt der
humanoiden Roboter einzusteigen. Bitte erwarten Sie keinen hochwissenschaftlichen
Vortrag.

YANNY.png
Margit wird dann im Januar 2023 ihren Reisebericht über Pompeji geben können.

Karl
Adoma
Adoma
Mitglied

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von Adoma

Die Themenabende finde ich sehr interessant und so war ich fast immer anwesend.
Ich gestehe, dass ich (schulgeschädigt ;-) ) bei Schiller geschwänzt habe.

Interessant finde ich vor allem bei diesen Vorträgen,
dass wir Seniorinnen und Senioren zu Wort kommen können,
mit all unseren Erfahrungen.
Das kann YouTube meiner Meinung nach nicht abdecken.

Ganz besonders schön ist es, vertraute Userinnen und User zu erleben.
(So wie bei den abendlichen Zoomtreffen eine wohltuende Vertrautheit entsteht.)

Ich habe häufiger auch bei Themen, die gerade NICHT meine erste Wahl gewesen wären,
die Erfahrung gemacht, dass ich völlig unerwartet noch viel mitgenommen habe:
Eine erweiterte Sicht auf die Dinge. Denkanstöße.
Und so werde ich freiwillig "nachsitzen", mir Kabale und Liebe auf YouTube  anschauen.
Auch bin ich sicher:
Es wird viel interessanter sein, als die "Pubertierende in mir" es sich jemals vorgestellt hat.

Ich war vorgestern in der Ausstellung im Gasometer Oberhausen
mit dem Titel: Das zerbrechliche Paradies
Wir hatten das Glück, sehr gute fachliche Begleitung zu haben.
Und so konnte ich bei der Erzählung, dass demnächst Drohnen für die Bestäubung der Obstbäume eingesetzt werden, gleich eine Verbindung zu Karls Vortrag über die KI ziehen.

Ein großes Thema: Wie geht es mit den Klimaveränderungen weiter?
Oberhausen wirkt noch nach.
Ein Besuch hat nicht gereicht.....


Und - ehe ich das noch vergesse:
Einen herzlichen Dank an Margit und Karl, die die Grundlage für das alles erschaffen
und an alle, die sich bereit erklärt haben, einen Vortrag zu halten. Chapeau!

Adoma
 

chiemsee-wok
chiemsee-wok
Mitglied

RE: Fragen zu unserer Vortragsreihe im Videochat und eine Bitte um aktive Mitarbeit
geschrieben von chiemsee-wok
als Antwort auf Adoma vom 10.06.2022, 10:27:47

Ich finde deinen Beitrag von heute sehr gut und stimme bei allen allgemeinen Aussagen voll zu, hätte das aber nicht so gut schreiben können. 😓
Gruß Wolfgang


Anzeige