Bildende Kunst Enkaustik - Werkstatt

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Enkaustik - Werkstatt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Mareike vom 08.02.2022, 20:03:37

Ich greife das Thema Klarwachs nochmal auf.
Bei meinen Recherchen zur Saetatechnik und benötigtes Zubehör stieß ich auf eine für mich neue Seite: Encaustic-Ecke.
Hier wird der Unterschied der verschiedenen Wachsarten beschrieben UND wie man einen besonders hitzebeständigen Saeta-Wachs (Medium) herstellt: 1 Teil Dammarharz und 8 Teile Bienenwachs.
Aus dieser Mischung könnte man sich sogar eigene Farbblöcke herstellen.
Für mich von Interesse, da ich noch jede Menge Pigmente besitze, die ich mal gerne zum Einsatz bringen möchte.

https://www.encaustic-ecke.de/materialien-enkaustik.html

RE: Enkaustik - Werkstatt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Mareike vom 09.02.2022, 12:23:46

mach nur Mareike - ich lese dann eben dort und da, wir finden dich schon

ich war heute schon morgens im Keller, ein äußerst ungewöhnlicher Zeipunkt für mich - schuld bist du, weil mir speziell dieses eine Bild von dir nicht aus dem Kopf geht...
du hast mir also mit einem Bild einen Floh ins Ohr gesetzt - das nennt man, glaube ich, den Zauber der wahre Kunst  🌷

die Bestandaufnahme ist okay - es gibt genug Holz und Zeugs zum Einstreuen/Einbetten
kennst du zB. dieses alte, giftige, bunte Granulat zum Einschmelzen, das auch mal modern war - das könnte ich für Strukturen endlich verbrauchen

den Holzbrenner könnte ich, bei Bedarf, als Pen mißbrauchen 😁 er hat mehrere Aufsätze
und vlt. den heißen Stein als Schmelzfläche, mal sehen ob das klappt  - was meinst du?

Außerdem habe ich bei Boesner angerufen - kein Einsteigerset, Farbauswahl zur Zeit eingeschränkt - ich muss also doch online bestellen
aber Shellackflocken sind vorhanden, die werde ich wohl dort holen, denn
interessanterweise gibt es bei creativpoint keine Flocken, 
und mit 100g Lack komme ich vermutlich nicht weit

es gibt Reinigungswachs zum Reinigen und Verdünnen - braucht man das wirklich???
wenn ich das weiß, kann ich bestellen

ich werde auch, wie du @Fewa mit dem Bügeleisen beginnen 
es ist lange her, dass ich damit experimentiert habe

WurzelFluegel
 

RE: Enkaustik - Werkstatt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Mareike vom 09.02.2022, 13:08:25

danke,
die Seite wird meine Wachsfrage sicher beantworten - unsere Beiträge haben sich überschnitten ( ich brauche oft ewig zum Tippen)


Anzeige

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Enkaustik - Werkstatt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.02.2022, 13:18:15

Den Creativ-Point genieße ich grundsätzlich mit Vorsicht, wenn´s um Zubehör geht!
Das Beispiel der Megamalplatte für ca 250 Euro geht mir da nicht aus dem Kopf - es ist eine Warmhalteplatte - einfach mal vergleichen!

Zum heißen Stein: Fürs Anschmelzen von Farben für den Auftrag mit dem Pinsel kann das funktionieren.
Wenn große Mengen Klarwachs angeschmolzen werden müssen, z B wenn Du Granulat einbetten willst, brauchst Du natürlich einen Topf und Heizplatte oder einen Elektrotopf - es muss ja auf Temperatur gehalten werden und darf nicht überhitzt werden.
Hast Du einen Werkraum oder malst Du in der Küche? (Herd!)

Zum Reinigungswachs - ich habe Klarwachs, den ich nur hin und wieder einsetze zum Reinigen.
Ich brauche den schon mal bei Korrekturen - wenn ich Farbe wegnehmen möchte oder verdünnen.

RE: Enkaustik - Werkstatt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf Mareike vom 09.02.2022, 14:02:24

ich werde das Bügeleisenexperiment in der Küche machen

und die Saetageschichte mit Einbetten und Schellack ect. eher im Keller, weil ich dort einen massivenTisch habe und nicht aufpassen muss ect. 
aber dazu muss ich wahrscheinlich noch ein wenig warten, da der Keller unbeheizt ist, andereseits wird es vlt. warm genug bei Bügeleisen und heißer Luft

Wachsblöcke sind bei Boesner sogar noch teurer als bei creativpoint, habe ich heute gesehen

die neue Webseite ist cool - falls ich wieder einmal total scheitere mit meiner Malerei, dann mache ich mit all dem Wachs eben Kerzen, ich habe gesehen, dass das super geht 😂 und wirklich kinderleicht ist und ich liebe schöne Kerzen

danke für deine geduldigen Antworten, Mareike
jetzt gibt es Kaffee für alle

☕️☕️☕️☕️☕️☕️☕️

und dann werde ich bestellen
WurzelFluegel

Mitglied_3fbaf89
Mitglied_3fbaf89
Mitglied

RE: Enkaustik - Werkstatt
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 09.02.2022, 14:22:15

Ich werde das auch mal probieren - mein kleines altes Klappbügeleisen brauche ich für die Reisen sowieso nicht mehr, es hat keine Öffnungen in der Plettfläche und ich habe mir alles andere mal bei Gerstaecker bestellt, da kaufe ich auch sonst meine Farben usw.   


Anzeige

Globetrotter
Globetrotter
Mitglied

RE: Enkaustik - Werkstatt
geschrieben von Globetrotter
als Antwort auf Mareike vom 09.02.2022, 10:09:35

Für @Globetrotter:
Besorge Dir eine preiswertes Reisebügeleisen ohne Luftlöcher und gute Wachsmalstifte und geg.falls Transparentpapier und/oder stabiles Fotopapier- dann kannst Du auch experimentieren:

https://www.duda.news/mach-mit/so-machst-du-buegelbilder-fenster-basteltipp/

Herzliche Grüße
Mareike


Ja danke das habe ich sogar schon mal mit meiner Enkelin mit Seidenpapier ausprobiert, ist leider nicht so schön geworden. Nach deinen tollen Tipps weiß ich auch wieso.

Ich bin ja auch bald wieder in Deutschland und dann werde ich mir die Materialien beim Creativpoint bestellen. Bei Boesner, wo ich sonst immer meine Farben etc kaufe,  hatte ich auch geguckt, die haben auch nur die Blöcke im Angebot die es auch hier in den USA gibt, hier sind sie allerdings noch teurer.

Zur Heißplatte habe ich noch eine Frage, kann man das Wachs nicht evtl auch im Wasserbad schmelzen, wie man es z.B. mit Schokolade macht
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Enkaustik - Werkstatt
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Mareike vom 08.02.2022, 17:15:47

Diese Bilder gefallen mir ausserordentlich gut, wahrscheinlich, weil sie mich sehr an Fraktale erinnern, die auch unglaublich vielfältig und zufällig, aber eben trocken, entstehen können.
Prima, hab den thread abonniert.

Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Enkaustik - Werkstatt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf Globetrotter vom 09.02.2022, 16:42:40
Zur Heißplatte habe ich noch eine Frage, kann man das Wachs nicht evtl auch im Wasserbad schmelzen, wie man es z.B. mit Schokolade macht
Das geht ganz gewiss, allerdings jeweils nur eine Farbe oder eben den Klarwachs für die Grundierungen.

Auf der Platte kann mann bei Bedarf jeweils kleinere Mengen Wachsfarben nebeneinander anschmelzen.
Liebe Grüße
Mareike
Mareike
Mareike
Mitglied

RE: Enkaustik - Werkstatt
geschrieben von Mareike
als Antwort auf JuergenS vom 09.02.2022, 16:44:55

Hallo Jürgen
ich freue mich, dass es Interesse findet!
Herzliche Grüße
Mareike


Anzeige