Forum Kunst und Literatur Musik Nur für mich :-) (darf ich das ) ?

Musik Nur für mich :-) (darf ich das ) ?

Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Nur für mich :-) (darf ich das ) ?
geschrieben von Phryne

Auch wenn es eine botanische Gattung der Dornenvögel (Phacellodomus) gibt, der Titel des Films stammt aus einer Legende, die Ralph selbst erzählt:
 "Es gibt eine Geschichte, eine Legende über einen Vogel, der nur einmal in seinem Leben singt. Von dem Moment an, in dem er sein Nest verlässt, sucht er nach einem Dornenbaum und ruht nicht, bis er einen gefunden hat. Und dann singt er süßer als jedes andere Lebewesen auf der Erde. Und während es singt, spießt er sich auf dem längsten, schärfsten Dorn auf. Doch als er stirbt, erhebt er sich über seine eigenen Qualen, um die Lerche und die Nachtigall zu übertreffen", erklärt Ralph. "Der Dornenvogel bezahlt sein Leben für ein einziges Lied, aber die ganze Welt bleibt stehen und hört zu und Gott in seinem Himmel lächelt." Meggie fragt zurück: "Was bedeutet das, Vater?" Der antwortet: "Dass das Beste nur um den Preis großen Schmerzes erkauft wird."
 
Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Nur für mich :-) (darf ich das ) ?
geschrieben von Phryne

Sehr schöne Verfilmung mit der Besonderheit , dass von Anfang bis Ende , wie in der damaligen Realität

Die Schmutzigen auch schmutzig bleiben.  Spielt im 14 Jahrhundert  wo man nur HUNGER hat.


Der süße Brei

https://www.ardmediathek.de/video/maerchen-klassiker/der-suesse-brei/mdr-fernsehen/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzI4MjA0MC80MjA3NzUtNDAxMjQ2?isChildContent

val
val
Mitglied

RE: Nur für mich :-) (darf ich das ) ?
geschrieben von val
als Antwort auf Phryne vom 17.11.2023, 21:05:52

Wie schön!
Schongauers 'Maria im Rosenhag' - hab ich in Colmar bewundert!
Gruss Val


Anzeige

Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Nur für mich :-) (darf ich das ) ?
geschrieben von Phryne

Hiermit tanze ich gerade mein Gefühlschaos ins All
 

Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Nur für mich :-) (darf ich das ) ?
geschrieben von Phryne
Heute im Radio !
The Catch -25 Years
 
Monotonie wird erträglich, wenn ein Rhythmuswechsel stattfindet.
Lang nicht mehr gehört mußte nachlesen, von wem es war.
Woran erinnert mich diese Stimme?
Bronski Beat  Smalltown Boy
Wer war zuerst ?
 
The catch 1983
Bronski   B.   1984
 
Bin wieder bei Catch
Woran erinnert mich ihr Rhythmuswechsel ?
 
Jetzt komm ich auf Exile  kiss you all over   1978
 
 
wieder mal gut abgelenkt vom Weltgeschehen schau ich SNOOKER
und poste mal schnell
💖
 
..................
 
...................
 
Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Nur für mich :-) (darf ich das ) ?
geschrieben von Phryne
August 1973
 
Mein Freund,den ich einen Monat kannte, fuhr für 2 Wochen zu seiner Mutter in die Schweiz.
Als Trostpflaster ließ er mir dieses Album da.
Er, der größte Fan von Tull, machte mich auch dazu.
 
Das erste Konzeptalbum  1972
 
Ein Stück, das durchgehend 40 Minuten andauert , virtuos, poetisch.💖

 
Thick as a brick   Jethro Tull

Anzeige

Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Nur für mich :-) (darf ich das ) ?
geschrieben von Phryne
Musikalisch begeisterte mich der Schluß von Part one
 
aber noch mehr Part two
Nach anfänglichem ,wahrscheinlichem Kriegs Getöse folgt jetzt der für mich beste Teil des Albums.(ab Min. 27:00)
Hier gibt Anderson den Barden,der er ist.
 
Musikalisch sehr sauber komponiert , seine Lyrik faszinierend
hineingleitend in sein 
Do you believe in the day?
Do you !
Believe in the day !
 
Bach Passagen dürfen nicht fehlen...
 
Erst heute las ich die vollständige Übersetzung.

👄
Wenn wenigstens ab Minute 27:00   mal reingehört würde
gäbs bestimmt ein Daumen hoch, gelle
Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Nur für mich :-) (darf ich das ) ?
geschrieben von Phryne

💖
 

Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Nur für mich :-) (darf ich das ) ?
geschrieben von Phryne

💖

 


Come And Get Your Love - Redbone
 
Phryne
Phryne
Mitglied

RE: Nur für mich :-) (darf ich das ) ?
geschrieben von Phryne
Zum größten Teil hab ich Jethro Tull am Wickel................
 
Ian Anderson,
DU bist schon 76 und ich wünsche Dir weitere Jahre............💖
 
Gestern verbrachte ich so viele Stunden damit , wie junge Leute auf Musikstücke der letzten Jahrzehnte reagieren............(ob es wirklich das erste Mal ist, lass ich dahingestellt)
 
Besonders die 2 Konzeptalben von Tull
Thick as a brick
A Passion Play
erstaunten mich, da erst mal die Länge als Hürde betrachtet wurde.
 
Dann aber , neben dem Erschrecken vor manchen Tönen und Verwunderung
über deren Erzeugung lassen sie sich merklich in das Stück hineinziehen und begeben sich auf die Reise.
Nebenbei registrieren sie , vielleicht mehr als wir es taten, auf die Worte, was mich veranlasst zu schauen, auf was sie reagierten.
Wir haben die Textübersetzungen schon lange -  sind aber kaum dazu gekommen sie zu lesen,  hüstel !
 
Wenn ich bedenke, dass Ian A. Mitte zwanzig war...............................
als er die unaufdringliche Weisheit seiner Wahrnehmung artikulierte.............👍
 
Keiner, den ich bis dahin gesehen habe, stoppte  beim Zuhören..........
Bei kurzen Stücken gehört es zum guten Ton zu stoppen und zu dozieren.
(dieses tat nur ein Musiklehrer , kicher , der darf das aber )
 
Prelude
....."Siehst du mich sogar hier noch ?"
(Das silberne Band liegt auf der Erde.)
 
"Jetzt bin ich also tot", sagte der junge Mann......................

Wasn Einstieg !
 

Anzeige