Immer mehr Senioren shoppen online.

Shopping-Tipps

Gerade für ältere Menschen kann das Online-Shopping eine angenehme Alternative zum traditionellen Einkauf bieten. Denn es ist eine bequeme Möglichkeit, Produkte zu kaufen, ohne das Haus verlassen zu müssen. Unsere Shopping-Tipps sowie nützliche Informationen für ein sicheres Einkaufserlebnis im Internet finden Sie hier. 

Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalten Sie 1x pro Monat einen Überblick über wichtige Informationen und neueste Entwicklungen rund um das Wohnen und Leben im Alter direkt in Ihr Postfach.

Online-Shopping leicht gemacht

Sicheres Einkaufen im Internet

  1. Voraussetzung für sicheres Online-Shopping ist die Nutzung sicherer und vertrauenswürdiger Websites. Achten Sie darauf, dass die URL der Website mit "https://" beginnt und suchen Sie nach einem kleinen Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers. Diese Zeichen deuten darauf hin, dass die Seite sicher ist und Ihre Daten verschlüsselt überträgt. Es ist auch ratsam, bei bekannten Einzelhändlern einzukaufen oder die Glaubwürdigkeit unbekannter Seiten durch Online-Bewertungen zu überprüfen.

     

  2. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Schutz Ihrer persönlichen und finanziellen Informationen. Verwenden Sie starke Passwörter für Ihre Konten und ändern Sie diese regelmäßig. Ein starkes Passwort besteht aus einer Kombination von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Es ist ebenfalls empfehlenswert, für Online-Einkäufe den Kauf auf Rechnung zu bevorzugen oder Beträge über sichere Online-Bezahlsysteme zu begleichen. 

     

  3. Seien Sie vorsichtig mit zu guten Angeboten. Wenn ein Angebot zu schön erscheint, um wahr zu sein, könnte es sich um einen Betrug handeln. Misstrauen Sie unbekannten Online-Shops, die Produkte zu extrem niedrigen Preisen anbieten und überprüfen Sie solche Angebote sorgfältig, indem Sie Informationen über das Produkt und den Verkäufer suchen. 

     

  4. Es ist auch wichtig, dass Sie auf Ihre Online-Privatsphäre achten. Vermeiden Sie es, persönliche Informationen wie Ihre Sozialversicherungsnummer oder Ihr Geburtsdatum online zu teilen, es sei denn, es ist absolut notwendig. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge, um sicherzustellen, dass keine unbefugten Transaktionen stattgefunden haben.

     

  5. Zuletzt, halten Sie Ihre Software, einschließlich Ihres Browsers, Betriebssystems und aller installierten Apps, auf dem neuesten Stand. Sicherheitsupdates schützen Sie vor neuer Malware und anderen Bedrohungen, die Ihre Daten stehlen könnten. Wenn möglich, nutzen Sie Sicherheitsfunktionen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, die eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet.
Kostenlose Pflegehilfsmittel

Wussten Sie schon, dass Sie Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel haben?

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von uns beraten. Bereits ab Pflegegrad 1 haben Sie Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel, wie z.B. Desinfektionsmittel oder Mundschutz, im Wert von bis zu 40 € im Monat.

0800 760 4990