Saugroboter als technische Alltagshilfen

Alltagshilfen

Mit dem Alter wächst auch die Bedeutung von Hilfsmitteln, die es ermöglichen, so lange wie möglich selbstständig und sicher in den eigenen vier Wänden zu leben. Von technischen Innovationen bis hin zu einfachen, aber effektiven Werkzeugen – Alltagshilfen leisten einen wertvollen Beitrag in verschiedenen Lebenssituationen.

Sie möchten keine Neuigkeiten verpassen?

Erhalten Sie 1x pro Monat einen Überblick über wichtige Informationen und neueste Entwicklungen rund um das Wohnen und Leben im Alter direkt in Ihr Postfach.

ALLTAGSHILFEN FÜR SENIOREN

Sicher & selbstständig zu Hause wohnen

Die Palette an Alltagshilfen für Senioren ist umfangreich und bietet Lösungen für nahezu jede Herausforderung:

Technologische Wunderwerke: Smart Home-Systeme

Im digitalen Zeitalter bieten Smart Home-Systeme eine revolutionäre Möglichkeit, die Sicherheit und den Komfort für Senioren im eigenen Zuhause erhöhen. Durch Sprachsteuerung oder einfache Apps lassen sich Licht, Heizung, Jalousien und sogar Türschlösser bedienen. Solche Technologien ermöglichen es Senioren, ihre Umgebung mühelos zu kontrollieren und tragen dadurch zu einem erhöhten Sicherheitsgefühl bei. Hausnotrufsysteme, Notfallknöpfe und Bewegungssensoren können zudem im Falle eines Sturzes oder anderer Notfälle schnell Hilfe herbeirufen.

Mobilität im Fokus: Gehhilfen und Treppenlifte

Gehhilfen, Rollatoren und Elektromobile bieten eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Sie erhöhen nicht nur die Bewegungsfreiheit, sondern auch das Selbstvertrauen, indem sie das Risiko von Stürzen minimieren. Für Menschen, die in mehrstöckigen Wohnungen oder Häusern leben, stellen Treppenlifte eine bedeutende Erleichterung dar. Sie ermöglichen es, verschiedene Ebenen sicher und ohne fremde Hilfe zu erreichen.

Sicherheit und Komfort im Badezimmer

Das Badezimmer birgt aufgrund der rutschigen Oberflächen ein hohes Sturzrisiko für Senioren. Rutschfeste Matten, Haltegriffe und spezielle Badewannen- oder Duscheinstiege können dieses Risiko erheblich reduzieren. Höhenverstellbare Toilettenaufsätze und Duschsitze bieten zusätzlichen Komfort und unterstützen die Eigenständigkeit.

Küchenhelfer für den Alltag

In der Küche können ergonomisch geformte Utensilien, wie z.B. Schneidehilfen oder spezielle Öffner für Gläser und Flaschen, das Zubereiten von Mahlzeiten erheblich erleichtern. Elektrische Küchengeräte, die mit großen, leicht zu bedienenden Knöpfen ausgestattet sind, tragen ebenfalls dazu bei, die Selbstständigkeit zu bewahren.

Vernetzung und Kommunikation

Viele Menschen sind von Einsamkeit im Alter betroffen. Aus diesem Grund spielen Technologien, die die Kommunikation und Vernetzung mit Familie und Freunden erleichtern, eine große Rolle. Einfach zu bedienende Smartphones und Tablets mit großen Icons und Notruffunktionen ermöglichen es Senioren, in Kontakt zu bleiben und im Notfall schnell Hilfe zu rufen.

Kostenlose Pflegehilfsmittel

Wussten Sie schon, dass Sie Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel haben?

Lassen Sie sich jetzt unverbindlich von uns beraten. Bereits ab Pflegegrad 1 haben Sie Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel, wie z.B. Desinfektionsmittel oder Mundschutz, im Wert von bis zu 40 € im Monat.

0800 760 4990