Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?

Innenpolitik Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?

olga64
olga64
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?
geschrieben von olga64

Gestern war Mario Voigt bei Markus Lanz zu Gast,der im September in Thüringen für die CDU kandidiert und dort MP werden möchte.
Mir war dieser Mann bisher nur namentlich ein Begriff; ich wusste aber nicht, wie - nach meiner Einschätzung - wenig Charisma er abstrahlt und wie teilweise von Illusionen getragen er in diese Endphase des Wahlkampfes in Thüringen zu gehen bereit ist.
In den Umfragen liegt die CDU dort bei 20% - obwohl die AFD in den letzten Monaten in den Umfragen Stimmenanteile verloren hat, liegt sie immer noch bei 29%.
Die CDU hat ein parteiinternes Abkommen, demzufolge die Partei nicht mit AFD und/oder den Linken Koalitionen gründen wird.
Aber mit wem dann?
Die SPD liegt in den Umfragen bei 9%; die Grünen an der Schwelle mit 5%.
Die Linke bei 16% und das BSW von Frau Wagenknecht bei 15%.

Herr Voigt sah beim Gespräch mit Markus Lanz irgendwann ein, dass auf dieser Umfragebasis eine Mehrheit zur Regierungsbildung für die CDU nicht gegeben ist; er erklärte, man würde auch mit den Grünen und gegebenenfalls mit dem BSW koalieren.

Na dann - wenn auch diese Parteien diesen Schritt mitgehen würden, um Herrn Voigt das Amt des MP zu ermöglichen, hat dann der WählerIn das Wort, um es letztendlich zu entscheiden.

Thüringen ist ein Bundesland mit ca 2.5 Mio Einwohnern, die dort immer älter werden. Vermutlich auch, weil junge Menschen, die es noch geben sollte, nach wie vor abwandern. Das ist dann auch ein Negativ-Symbol für internationale Firmen,die sich dort ansiedeln könnten und natürlich auch eine so starke AFD, die es nicht müde wird, zu erklären,dass Ausländer in Thüringen nicht erwünscht sind.
Olga

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?
geschrieben von schorsch
als Antwort auf olga64 vom 03.04.2024, 17:33:22
.............................

..................Das ist dann auch ein Negativ-Symbol für internationale Firmen,die sich dort ansiedeln könnten und natürlich auch eine so starke AFD, die es nicht müde wird, zu erklären,dass Ausländer in Thüringen nicht erwünscht sind.
Olga
Ich habe das, das ich kommentieren möchte, in Rot hervorgehoben.

Sie wollen keine Ausländer -, es sein denn, man könne sie für Arbeiten, die man nicht selber machen möchte, möglichst billig ausbeuten.......
Friedensfreund
Friedensfreund
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?
geschrieben von Friedensfreund
als Antwort auf schorsch vom 03.04.2024, 22:30:12
.............................

..................Das ist dann auch ein Negativ-Symbol für internationale Firmen,die sich dort ansiedeln könnten und natürlich auch eine so starke AFD, die es nicht müde wird, zu erklären,dass Ausländer in Thüringen nicht erwünscht sind.
Olga
Ich habe das, das ich kommentieren möchte, in Rot hervorgehoben.

Sie wollen keine Ausländer -, es sein denn, man könne sie für Arbeiten, die man nicht selber machen möchte, möglichst billig ausbeuten.......
Das wird ein nicht geringer Teil der indigenenThüringer auch so, ganz ohne Flüchtlingszuzug. Die meisten der letztgenannten, man muss es rein aus der Statistik heraus gesehen, leider so sagen, sind nicht für die erste Reihe prädestiniert.

Anzeige

olga64
olga64
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Friedensfreund vom 04.04.2024, 07:06:05

Der Altersdurchschnitt der Thüringer liegt bei 48 Jahren - das Land hat die zweitälteste Bevölkerung in der BRD.
Also aufbauend auf dieser Tatsache dürften Projekte, die in die Zukunft weisen, hier nicht funktionieren. U.a. auch deshalb, weil sich Menschen dieser Altersgruppe auch nicht mehr selbst reproduzieren,d.h., auch Einzahlungen in Steuer- und Sozialkassen immer spärlicher werden - dafür die Entnahmen aber immer nennenswerter. Olga

Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?
geschrieben von Elbling
als Antwort auf olga64 vom 04.04.2024, 17:39:02
Der Altersdurchschnitt der Thüringer liegt bei 48 Jahren - das Land hat die zweitälteste Bevölkerung in der BRD.
 
Warum wohl..? Die Jungen sind weggezogen, dahin wo sie noch Arbeit finden können. Und in den anderen NL sieht es genauso aus. Nur das wollen sie ja absolut nie wahr haben..!

Wenn mal eine Firma kommt, dann baut sie natürlich alles möglichst so auf das möglichst wenig Arbeitskräfte von Nöten sind. Automaten brauchne keinen Lohn, keine Rentenversicherung, keine Krankenversicherung, keinen Urlaub, krank werden sie auch nicht und Steuern kosten sie auch nicht.

Wovon soll der Einzelne denn da noch leben..? Nur das wollen sie ja absolut nie wahr haben..!
 
olga64
olga64
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Elbling vom 05.04.2024, 10:28:55
Der Altersdurchschnitt der Thüringer liegt bei 48 Jahren - das Land hat die zweitälteste Bevölkerung in der BRD.
 
Warum wohl..? Die Jungen sind weggezogen, dahin wo sie noch Arbeit finden können. Und in den anderen NL sieht es genauso aus. Nur das wollen sie ja absolut nie wahr haben..!

Wenn mal eine Firma kommt, dann baut sie natürlich alles möglichst so auf das möglichst wenig Arbeitskräfte von Nöten sind. Automaten brauchne keinen Lohn, keine Rentenversicherung, keine Krankenversicherung, keinen Urlaub, krank werden sie auch nicht und Steuern kosten sie auch nicht.

Wovon soll der Einzelne denn da noch leben..? Nur das wollen sie ja absolut nie wahr haben..!
 
Wen meinen Sie eigentlich damit, "sie wollen das absolut nicht wahrhaben"?

Thüringen ist ein sehr kleines Bundesland mit stark veraltender Bevölkerung. Geografisch und auch wirtschaftlich hat es eine grosse Konkurrenz in Sachsen,Sachsen-Anhalt und auch Bayern.
Da können die jüngeren Leistungsträger,die oft eine internationale Ausbildung haben, ganz einfach wählen, wo sie zukünftig arbeiten und leben wollen.
Und dazu kommen natürlich die Zukunftsperspektiven , dass dort evtl. die ausländerfeindliche AFD viel mitbestimmt, was insbesondere für internationale Investoren ein Grund ist und wäre, sich dort nicht anzusiedeln.
Sie sollten also nicht versuchen, die Schuld "auf Automaten" zu schieben, was immer Sie darunter verstehen wollen. Olga

Anzeige

Tina1
Tina1
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?
geschrieben von Tina1


CDU vs. AfD: Wer wird stärkste Kraft in Thüringen? |

"Am 1. September sind in Thüringen Landtagswahlen. Aktuell ist laut Umfragen die AfD stärkste Kraft in Thüringen, gefolgt von der CDU auf Platz zwei. Dessen Spitzenkandidat Mario Voigt will sich nun in einem TV-Duell dem AfD-Spitzenkandidaten Björn Höcke stellen. Doch sollte man der AfD eine Bühne bieten? Wie kommt der CDU-Spitzenkandidat auf die Idee?

olga64
olga64
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?
geschrieben von olga64
als Antwort auf Tina1 vom 05.04.2024, 18:20:06

Aber Tina - warum informieren Sie wieder über eine Angelegenheit, die längst bekannt ist?
Der TV-Sender Welt (gehört zum  Springer Verlag) wird ein Gespräch zwischen Mario Voigt und BjörnHöcke ausstrahlen. Warum auch nicht? Ich werde es mir jedenfalls ansehen und -hören.

Von welcher Bühne schreiben Sie eigentlich? Ist ein normale Talkshow zwischen zwei Männern - sollte es nach Ihrer Meinung irgendeine Instanz geben, die das verbieten kann -aus welchen Gründen auch immer?
Soll man erwachsenen Menschen wirklich vorschreiben ,was sie sehen oder hören können und dürfen? Erinnert ein wenig an Staaten wie Russland und vermutlich auch die frühere DDR.
Wenn Sie, Tina, dagegen sind, sollten Sie einfach einen anderen TV-Sender einschalten. Aber daran glaube ich nicht - Sie werden vermutlich das Filmchen wieder aufbereiten und hier verlinken, so wie Sie es ja gerne machen. Olga

Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?
geschrieben von Elbling
als Antwort auf olga64 vom 05.04.2024, 16:59:42
Der Altersdurchschnitt der Thüringer liegt bei 48 Jahren - das Land hat die zweitälteste Bevölkerung in der BRD.
 
Warum wohl..? Die Jungen sind weggezogen, dahin wo sie noch Arbeit finden können. Und in den anderen NL sieht es genauso aus. Nur das wollen sie ja absolut nie wahr haben..!

Wenn mal eine Firma kommt, dann baut sie natürlich alles möglichst so auf das möglichst wenig Arbeitskräfte von Nöten sind. Automaten brauchne keinen Lohn, keine Rentenversicherung, keine Krankenversicherung, keinen Urlaub, krank werden sie auch nicht und Steuern kosten sie auch nicht.

Wovon soll der Einzelne denn da noch leben..? Nur das wollen sie ja absolut nie wahr haben..!
 
Wen meinen Sie eigentlich damit, "sie wollen das absolut nicht wahrhaben"?

Thüringen ist ein sehr kleines Bundesland mit stark veraltender Bevölkerung. Geografisch und auch wirtschaftlich hat es eine grosse Konkurrenz in Sachsen,Sachsen-Anhalt und auch Bayern.
Da können die jüngeren Leistungsträger,die oft eine internationale Ausbildung haben, ganz einfach wählen, wo sie zukünftig arbeiten und leben wollen.
Und dazu kommen natürlich die Zukunftsperspektiven , dass dort evtl. die ausländerfeindliche AFD viel mitbestimmt, was insbesondere für internationale Investoren ein Grund ist und wäre, sich dort nicht anzusiedeln.
Sie sollten also nicht versuchen, die Schuld "auf Automaten" zu schieben, was immer Sie darunter verstehen wollen. Olga
Wem hab ich wohl geantwortet..? Und sie bestätigen meine Meinung, aber haben den Kontext nicht verstanden. Denn Arbeitsplätze entstehen deswegen trotzdem nicht, und von Zeiten der "Maschinenstürmerei"
(Maschinenstürmer waren eine Protestbewegung gegen die sozialen Folgeerscheinungen der Mechanisierung in der industriellen Revolution. Wikipedia Startdatum: 28. August 1830) sind wir heute gut 200 Jahre von entfernt....
Ich dachte das geschichtliches Wissen auch mal zur Schulausbildung gehörte..
 
Elbling
Elbling
Mitglied

RE: Aufstieg der AfD - Was kann man dagegen tun?
geschrieben von Elbling
als Antwort auf Tina1 vom 05.04.2024, 18:20:06

Tina, es dürfte spannend werden. Es bleibt nur zu hoffen das viele die heute "proklamieren" die AfD wählen zu wollen das als nur 'Drohgebährde' gemacht haben. Zu hoffen bleibt das der Verstand obsiegt - denn die "Konzepte" der AfD sind alles andere als Konzepte. Und die Thüringer sind nicht dumm, sie haben schon früher Inovationen entwickelt und produziert.


Anzeige