Forum Politik und Gesellschaft Innenpolitik Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)

Innenpolitik Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)

JuergenS
JuergenS
Mitglied

Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)
geschrieben von JuergenS

Während in Putins Russland gelinde gesagt übertrieben Meinungsvielfalt unterdrückt wird, nehmen wir uns im Westen oft davon zu viel raus.

Putin muß den Westen gar nicht kritisieren, das tun wir selbst, indem wir kleinkariert unser demokratisches Verhalten übertreiben. So zum Beispiel in talkshows, wo Miosga in der ersten Hälfte dieser show! einen prominenten Politiker am Nasenring vorführt, ihn für alles verantwortlich macht, was seine Parteigenossen Unterschiedliches sagen, tun. Nicht jeder kommt da ohne Ansehensbeschädigung heraus.

 

 

schorsch
schorsch
Mitglied

RE: Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)
geschrieben von schorsch
als Antwort auf JuergenS vom 18.03.2024, 08:46:43

Wenn ModeratorInnen zu "frech" mit ihren Gästen sind, dann riskieren sie, irgendeinmal allein in der "Manege" zu sitzen - und Monologe zu führen.

Das Gegenstück: Wenn ModeratorInnen zu lieb mit ihren Gästen umgehen, schaut bald keiner mehr am TV zu - weil alle einschlafen - inklusive der Gäste.

Fazit: TV-Einschaltquoten können nur gesteigert oder gehalten werden, wenn die KommentatorInnen das richtige Mittelmass an "Äkschen" und Höflichkeit finden.

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)
geschrieben von Anna842
als Antwort auf JuergenS vom 18.03.2024, 08:46:43
Ich sehe diese ganzen Polit-Talk-Shows bereits seit Jahren
nicht mehr.
Kaum jemand kann in diesen mal einen Gedankengang zu
Ende bringen.
Diese ständigen Unterbrechungen gingen mir nur noch auf die
Nerven.
Teilweise wurde es dermaßen " krawallig ", dass ich ausgeschaltet
habe.
Es hat für mich keinerlei Gewinn.
Die Öffentlich-Rechtlichen näherten sich mehr und mehr den Privaten.
Aber Werbeblocks fehlten....noch.

Und natürlich können wir hier, im freien Westen, immer und jederzeit,
egal wo, offen und frei unsere Meinung sagen....ähm.. es gibt da
mittlerweile aber eine seltsame Voraussetzung, nämlich bereit zu
sein, verbal ordentlich einstecken zu können, also bei verbaler Gewalt,
sich in Gelassenheit zu üben.
Gelingt dir das nicht: Besser die Fresse halten.

Und im übrigen finde ich, dass die Ukraine kapitulieren soll.
Viva la Papa !

Anna


 

Anzeige

JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf Anna842 vom 18.03.2024, 09:20:54

Nur gegen den Satz über die Ukraine protestiere ich, der hat beim Thema nichts verloren.

 

Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)
geschrieben von Anna842
als Antwort auf JuergenS vom 18.03.2024, 09:54:51
Oh, sorry, ich dachte, es geht um " kleinkariertes Demokratie-Verhalten ".

Was ist denn " Demokratie-Verhalten " ??

Dachte, die Meinungsfreiheit ist ein " hohes Gut " der Demokratie.

War wohl ein Irrtum.

O.K., du bist der thread-Eröffner, du hast das Sagen.

Anna
ingo
ingo
Mitglied

RE: Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)
geschrieben von ingo
als Antwort auf Anna842 vom 18.03.2024, 09:20:54

@Anna842: "" Und im übrigen finde ich, dass die Ukraine kapitulieren soll.
Viva la Papa !
""


Autsch! Du meinst wohl "Viva la Putin". Das darfst Du hier zum Glück offen sagen; aber Du darfst nicht damit rechnen, dass man Dir zustimmt. Ich finde den Satz unglaublich daneben! Und bei diesem Thema ist er auch daneben.
P.S. Auch Dein letzter Satz zu Jürgens Antwort(Du hast das Sagen) ist daneben. Ich kann über Dich nur den Kopf schütteln.


Anzeige

hobbyradler
hobbyradler
Mitglied

RE: Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)
geschrieben von hobbyradler
als Antwort auf ingo vom 18.03.2024, 11:15:23
@Anna842: "" Und im übrigen finde ich, dass die Ukraine kapitulieren soll.
Viva la Papa !
""


Autsch! Du meinst wohl "Viva la Putin". Das darfst Du hier zum Glück offen sagen; aber Du darfst nicht damit rechnen, dass man Dir zustimmt. Ich finde den Satz unglaublich daneben! Und bei diesem Thema ist er auch daneben.
----------------------------------
geschrieben von ingo

kannst du übersetzen "Viva la Papa"

Natürlich kann ich das übersetzen! "Viva la Papa" bedeutet auf Deutsch "Es lebe der Papst". Es ist eine Ausdrucksweise, um Unterstützung und Begeisterung für den Papst zum Ausdruck zu bringen.


Mit der ST KI übersetzt klingt es anders. Man könnte auch die Verbindung zu einem neulich geäußerten Hinweis des Papstes vermuten.

Ciao
Hobbyradler
 
Anna842
Anna842
Mitglied

RE: Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)
geschrieben von Anna842
als Antwort auf ingo vom 18.03.2024, 11:15:23
Es ist dein gutes recht, ingo, es daneben zu finden, was immer es
auch zu bedeuten hat.
Und nein:   Es heißt  " Es lebe der Papst ", obwohl ich mit ihm nicht
viel gemein habe.
Aber es ist Teil unserer Demokratie: Meinungsfreiheit !

Wie du jetzt wiederum auf  Putin kommst, bleibt mir verschlossen.
Mein Eindruck. Es kann kaum etwas in unserem " kleinkarierten
Demokratie-Verhalten " gesagt werden, ohne dass irgendwann oder irgendwie dieser Putin auftaucht. Ein Personenkult mit Negativvorzeichen,
gleichzeitig bekommt er damit eine Macht, die er nicht hat, also nicht
über mein Denken, geht auch gar nicht.

Aber ich weiß nicht, was du gegen meine Position hast. ??

So etwas wie mich und natürlich der entsprechende Gegenpol, ist
doch die Basis jeder Polit-Show.

Ein Hoch auf den Taurus ! Liefert alle in die Ukraine !
Wir werden siegen !! irgendwann...irgendwo...bis Sewastopol !

Anna

 
ingo
ingo
Mitglied

RE: Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)
geschrieben von ingo
als Antwort auf JuergenS vom 18.03.2024, 08:46:43
Ich habe die Sendung auch gesehen und weiß noch nicht genau, wie ich Frau Miosga einordnen soll. Meine  Meinung zu gestern: Sie hat das getan, was Lanz auch oft macht, wenn Politiker nicht auf die gestellte Frage antworten, sondern sich rauswinden: Sie hat pentrant dazwischengeredet. Hat mich gestern auch gestört, weil dann zeitweise beide gleichzeitig geredet haben. Aaaaaber: Klingbeil gehört auch zu den Meistern, die von einer Frage ablenken; und das mag ich auch nicht. Miosga hat hauptsächlich auf Scholz' Umgang mit der Öffentlichkeit abgestellt; und das ist absolut berechtigt. Und mit dieser Meinung stehe ich wahrlich nicht alleine. Und wenn ein SPD-Vorsitzender sich Talkshows aussetzt, und das tut Klingbeil zu Hauf, dann weiß er genau, dass dort nicht über das Wetter diskutiert wird. Mein Fazit zu gestern: Miosga ist noch nicht souverän genug und Klingbeil war in dieser Runde entbehrlich, weil seine Äußerungen nichts Neues gebracht haben. Das aber hätte Frau Miosga auch wissen müssen.
JuergenS
JuergenS
Mitglied

RE: Diktatur versus kleinkariertes Demokratie-Verhalten(Gedanken dazu)
geschrieben von JuergenS
als Antwort auf ingo vom 18.03.2024, 11:28:15

Du urteilst vor allem Klingbeil ab, auf das wollte ich nicht hinaus, sondern auf die Art, wie Miosga, aber nur als Beispiel das ganze strukturiert, aber andere Talkmaster auch.
Sie lässt z.B. den restlichen Gästen nur wenig Zeit, wenn sie dann später hinzukommen dürfen.
Jeder nimmt hier, interessant, einen anderen Blickwinkel ein.

Ich lese nicht extrem viel Zeitung, für mich sind Talkshows weniger Abwatschmedien, sondern Informationsquellen. Insofern hat offensichtlich jeder ganz spezifische Erwartungen.
Mir fällt z.B. auf, das ist das was ich als kleinkariert einstufe, dass meist gezielt auf einem einizigen Punkt solange rumgehackt wird, bis entweder der Moderator oder der Gast als "Gewinner" dasteht.

Vielleicht gibt es aber auch zu viele Talkshows, oder zuviel show, Putin lacht sich vielleicht einen Ast über die überbordende Offenheit der shows und kann gut mit Informationen dort rechnen, auch im Detail.


Anzeige