Forum Finanzen & Wirtschaft Kauf und Renovierung von Haeusern und Immobilien Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste

Kauf und Renovierung von Haeusern und Immobilien Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste
geschrieben von angelottchen
Eines vorweg - wirklich sicher waren Immobilien in Spanien noch nie, denn tausende von Fällen belegen die Willkür der Gemeinden, da werden nachträglich Baugenehmigungen entzogen, plötzlich Industriegebiete angesiedelt, wo Häuser von Ausländern stehen oder versprochene Anbindungen an Wasser, Strom, Telefon und Kanalisation einfach nicht mehr gebaut, nachdem kleine Urbanisationen verkauft und fast fertig gebaut wurden. Andererseits wurde über Jahrzehnte sehr grosszügig mit der Auslegung des Küstenschutzgesetzes umgegangen, nachdem das gesamte Küstengebiet vom Wasserrand + 20m landeinwärts staatlich ist, nicht bebaut werden darf und von jedem betreten werden darf.

Nu müssen mehr als 200.000 Haus- Grund- und Wohnungsbesitzer, darunter 45.000 Ausländer, um ihren Besitz fürchten, denn seit kurzem macht die spanische Regierung ernst. Viele haben bereits den amtlichen Enteignungsbescheid zugestellt bekommen und vor einigen Tagen statuierten die Behörden im Süden von Teneriffa ein Exempel. Cho Vito, ein malerisches Fischerdorf, das vor 40 Jahren an einem Felsen über dem Meer erbaut worden war, wurde abgerissen. Entschädigungen sind natürlich NICHT vorgesehen.

Nachdem der spanische Immobilienmarkt, der die Preise in den letzten Jahren in astronomiche Höhen pushte, bröckelt es nun an allen Enden.
In zehn Jahren haben sich die Preise von Wohnungen und Häusern im Durchschnitt fast verdreifacht. Eine Drei-Zimmer-Wohnung, 30 Kilometer entfernt von Madrid, kostet heute um die 450.000 Euro. Die Spekulation von gewerblichen und privaten Investoren hat die Grundstückspreise nach oben getrieben. Jetzt platzt die Blase. Die spanische Immobilienbewertungsgesellschaft Tinsa taxiert Objekte bereits 15 Prozent unter dem Vorjahreswert.

Hausbesitzer an Spaniens Küste zu sein, ist nicht mehr lustig ...



--
angelottchen
adam
adam
Mitglied

Re: Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste
geschrieben von adam
als Antwort auf angelottchen vom 02.11.2008, 11:24:03
Na bitte, geht doch! Die Spanier bringen Gradlinigkeit in ihre Gesetzgebung zum Wohl der Allgemeinheit. Das sollten sich unsere Politiker auch auf die Fahnen schreiben. Kaum steht bei uns ein neues Gesetz vor der Verabschiedung, werden die Ausnahmen genannt, um die Lobby zu beruhigen. Damit muß Schluß sein. Allgemeinwohl geht vor das Wohl des Einzelnen. Von Finanzen möchte ich hier nicht gleich wieder reden.

--

adam
nasti
nasti
Mitglied

Re: Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste
geschrieben von nasti
als Antwort auf angelottchen vom 02.11.2008, 11:24:03

Ist so etwas in heutige demokratische Zeiten möglich???? Erinnert mich an Verstaatlichung 1948 in meiner Heimat.
Waren das grausame Zeiten, 7 Menschen nahmen sich das Leben nur auf unsere Straße.


Nasti

Anzeige

EehemaligesMitglied58
EehemaligesMitglied58
Mitglied

Re: Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste
geschrieben von EehemaligesMitglied58
als Antwort auf adam vom 02.11.2008, 11:47:12
Na adam würdest du auch so argumentieren wenn du betroffen wärst?
--
gram
baerliner
baerliner
Mitglied

Re: Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste
geschrieben von baerliner
als Antwort auf adam vom 02.11.2008, 11:47:12
Adam,

was ist an der entscchädigungslosen Enteignung von Immobilien für Dich bewundernswert? Ich möchte mal sehen, was Du als Betroffener sagen würdest, wenn Dir quasi Deine beste Altersvorsorge im wahrsten Sinne des Wortes unter dem Hintern weggezogen wird.
--
baerliner
hugo
hugo
Mitglied

Re: Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste
geschrieben von hugo
als Antwort auf baerliner vom 02.11.2008, 11:52:01
hallo baerliner,,,wer sich hier am Ostseestrand ein Grundstück "besorgt hat und es bebaut und bis zum Strand Eigentumsrechte ableitet mit Verboten und Privatweganzeigen noch und nöcher, -wo vorher 10.000 Jahre lang unsere Vorfahren und 40Jahre ich selber die Strandwege nutzen konnten- für den hält sich mein Bedauern in engen Grenzen,,

Das es jetzt in Spanien massenhaft zu gefühlten und tatsächlichen Ungerechtigkeiten kommen dürfte, ok das ist wohl klar,,,,mir reichts schon, wenn ich hier mal wieder lese wie Menschen ihre Altersvorsorge (oder Teile davon) den Harz IV Bestimmungen opfern müssen.

ob das in Spanien auch die vielen Franchise Wohnungs- Mitbesitzer auch so hart trifft ?

da sind wohl mal wieder die Pessimisten gut raus, die sich sowieso niemals auf solch windigen Geschäfte einlassen oder ?
--
hugo

Anzeige

nasti
nasti
Mitglied

Re: Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste
geschrieben von nasti
als Antwort auf adam vom 02.11.2008, 11:47:12
Adam,

genauso wie du sprachen in Jahre 1948 die Menschen ohne ein Besitz oder Kapital. Sie machten ein großes Fest des Besitzlosen, Sie tanzten wie die Barbaren um Feuer auf der Straße, werde ich nie vergessen.
Unser großes Haus war sowieso schon ausbombardiert, wir wohnten in zugeteilten staatliche Wohnungen damals nach 2. –ten Weltkrieg, bei uns war nichts zu nehmen.

Bestimmt ist nicht jeder deutscher Hausbesitzer in Spanien ein Millionär oder Milliardär, für diejenige ist das egal.

Nasti
pilli
pilli
Mitglied

Re: Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste
geschrieben von pilli
als Antwort auf angelottchen vom 02.11.2008, 11:24:03
da bin ich doch gespannt, ob die leutz jetzt fix die foren überfluten; in windeseile noch ihr häuschen an gutgläubige zu verschachern, bevor der bagger dann alles platt macht?

"die dummen sollen ja nur so aus dem flugzeug purzeln"...nicht nur in Thailand!


--
pilli
nasti
nasti
Mitglied

Re: Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste
geschrieben von nasti
als Antwort auf pilli vom 02.11.2008, 12:12:17

Pilli,

deine GUTMÜTIGKEIT KENNT WIE GEWÖHNLICH KEINE GRENZEN:::*g*


Nasti
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Spanien enteignet Immobilienbesitz an der Küste
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf adam vom 02.11.2008, 11:47:12
.... schön und gut ... aber die Leute haben ihre Grundstücke und Häuser damals legal erworben und gebaut, das Gesetz wurde erst 1988 verabschiedet und betrifft nun plötzlich auch alte Küstenlinien, dort. wo inzwischen dem Meer Land abgerungen wurde.. und das ist schon merkwürdig ... eine Entschädigung wäre mehr als gerecht und wenn ein paar Hochhäuser in Benidorm fallen, ist es ja vielleicht auch nicht schade -

Hugo: was sollen denn Franchisewohnungen sein????
Meinst Du vielleicht Time Sharig ?
Auch wenn Du es nicht glaubst, aber auch da gibt es mehr ehrliche als windige Unternehmen - sonst würden die weltweit nicht so einen Erfolg haben. Es muss einem einzig und allein das Modell gefallen. Deine Äusserung finde ich dazu schon etwas sehr gehässig.

angelottchen

Anzeige