Forum Wissenschaften Umwelt und Klima Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen

Umwelt und Klima Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen

heinzdieter
heinzdieter
Mitglied

Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen
geschrieben von heinzdieter
Die Energiepreise steigen stetig. Zurzeit sind von den diversen Energie-Versorgungsunternehmen Preiserhöhungen von ca 4 % angekündigt worden.

Eine Möglichkeit der Energie-Einsparung ist der Eisatz von Sparlampen. Eine 11 Watt-Energie-Lampe entspricht einer Normal-Lampe nit ca 60 Watt.

Eine weitere Möglichkeit besteht im Einsatz von LED-(Lampen)Strahlern. Im deutschen Handel sind die Strahler teuer.
Über das Internet kann man diese zum Preis einer Marken-Energie-Sparlampe beziehen.

Der Vorteil dieser LED ist das diese noch weniger Strom verbrauchen.

Ich habe bei mir fast alle Glühbirnen durch Sparlampen ersetzt,
und 2 LED mit je 650lumen weiß-warm in Einsatz. Im der Leistung bin ich zufrieden.

Welche Maßnahnen unternimmt ihr zur Stromeinsparung ?



--
heinzdieter
arno
arno
Mitglied

Re: Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen
geschrieben von arno
als Antwort auf heinzdieter vom 20.05.2008, 06:26:58
Hallo, heinzdieter,

in der Tat kann man durch LED- Leuchten sehr viel elektrische Energie
ersparen. Normale Glühlampen erzeugen ca. 90% Wärme und 10% Licht.

Die Frage ist:
"Wo kann man LED-Leuchten für das Wohnzimmer, den Flur, usw. kaufen?"

In den Leuchten - Geschäften gibt es diese tolle technische Errungenschaft
nicht, bzw. wird nicht angeboten!
Taschenlampen, Autoscheinwerfer werden schon mit LED´s bestückt. Aber für die
Hausbeleuchtung habe ich solche LED´s noch nirgendwo gesehen.

Viele Grüße
--
arno
Mitglied_b12f0f2
Mitglied_b12f0f2
Mitglied

Re: Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen
geschrieben von ehemaliges Mitglied
als Antwort auf arno vom 20.05.2008, 07:23:03
Arno

da könnte man sich mal durchs Internet arbeiten

Einfach bei Google :LDE-Lampen eingeben



--
gudrun_d

Anzeige

schorsch
schorsch
Mitglied

Re: Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen
geschrieben von schorsch
als Antwort auf heinzdieter vom 20.05.2008, 06:26:58
Sparlampen gut und recht. Ich habe schon einige eingesetzt. Der Nachteil: In Räumen, wo man nur mal schnell etwas holen geht, sind sie untauglich. Weil nämlich, bis sie auf voller Lichtstärke sind, man schon wieder draussen ist - oder mit Suchen warten muss, bis die Lampe hell genug scheint. Darum habe ich z.B. im Bad, wo man sich schnell mal kämmen möchte, eine normale und eine Sparlampe eingeschraubt.

--
schorsch
multifit
multifit
Mitglied

Re: Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen
geschrieben von multifit
als Antwort auf schorsch vom 20.05.2008, 08:35:55


Hallo Schorsch,

Du hast Recht, diese billigen normalen "Baumarkt -
Funzeln" (oder auch manchmal aus den Supermärkten) kannst
Du total vergessen. Ehe die Dinger auf Leistung sind, ver-
geht eine Ewigkeit.

Ich habe schon seit ca. 2 Jahren eine neue Lösung gefunden:

Bei ebay gibt es Tageslichtlampen. Die Farbe ist zwar etwas
ungewöhnlich (nicht gelblich, sondern weiß u.wirken daher eher
etwas kalt, aber es heißt ja TAGESlicht !!) Einige meiner
Besucher mögen diese Lampen nicht, diese dürften dann ja auch
nicht bei Tage auf die Straße gehen...lach

Diese Lampen sehen auch etwas ungewöhnlich aus, sie haben eine
Spiralenform, die größeren sehen sogar aus wie eine Riesenkrake.

Vorteil dieser Tageslichtlampen: sie sind sofort auf voller
Leistung, nachteilig sind die höheren Anschaffungskosten.

In der unserer "guten Stube" sind aus optischen Gründen natürlich die
normalen Glühlampen eingesetzt u. verbrauchen den "teueren"
Strom.

In der Küche habe ich z.B. eine Lampe mit 64 Watt Verbrauch, bringt
aber nach dem Einschalten eine sofortige Wirkung von über 300 Watt !!
Hier darf man natürlich nicht in die Lampe direkt reinschauen - muß
ja auch nicht sein - aber hier ist es TAGhell !! Meine Frau
hat erst geschimpft, aber nun hat sie sich in der Küche an die
"Krakenlampe" gewöhnt, kaum auszudenken, wenn die mal nicht mehr
funktioniert. (Natürlich habe ich ohne Wissen meiner Frau bereits
für einen solchen Fall heimlich ein Reservedepotat angelegt)
Ja und in den anderen Nebenräumen (Garagen, Hof, Boden, Nebenge-
bäude etc. ) sind bereits diese Tageslichtlampen in Betrieb !

Demnächst werde ich mir eine 105 Watt-Lampe bestellen, diese bringt es
auf mehr als 600 Watt !!! Diese Tageslichtlampen sind bei mir so
ein richtige Hobby geworden u. ich bin dieserhalb ständig bei ebay
am Ball...eine tolle Sache !

Gruß in die Schweiz !
Multi



rawk291
rawk291
Mitglied

Re: Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen
geschrieben von rawk291
als Antwort auf schorsch vom 20.05.2008, 08:35:55

--
rawk291
Schorsch
so ähnlich mach ich es auch. Es gibt allerding auch Energiesparlampen, die ihre volle Leuchtkraft in sehr kurzer Zeit erreichen. ich habe allerdings auch noch ein anderes Problem: In den 60igern war indirekte Beleuchtung sehr modern und da hat mein Schwiegervater (Elektomeister) beim Umbau des Hauses die Installation in die Rolladenkästen verlegt und da passen nur Leuchtstoffröhren hinein, aber die sind ja auch schon sparsamer.

Anzeige

angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf heinzdieter vom 20.05.2008, 06:26:58
Strom sparen .. ohja ...
Ausser Sparlampen werden alle Durchlauferhitzer abgedreht und morgens nur kurz zum Duschen usw bzw 20Min vor dem Abwaschen aufgedreht. Standby gibts gar nicht mehr - alle Geräte sind an Steckdosenleiten mit Schalter, der abends ausgemacht wird.
--
angelottchen
arno
arno
Mitglied

Re: Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen
geschrieben von arno
als Antwort auf ehemaliges Mitglied vom 20.05.2008, 08:16:40
Hallo, gudrun,

solche von Dir empfohlenen LED-Powerleisten sehen wie Leuchtstoffröhren
aus und sind für Hausbeleuchtungen sehr stark gewöhnungsbedürftig und werden
deshalb abgelehnt. Ich persönlich möchte solche Powerleisten auch nicht im
Wohnzimmer haben. Da müssen erstmal Designer für Leuchten ans Werk.
In Leuchten-Fachgeschäften gibt es keine Wohnzimmerleuchten mit LED-Lampen.
Man bekommt immer noch energiefressende Halogenleuchten und die weniger energieverbrauchenden voluminösen Energiesparlampen. LED-Leuchten gibt es
in Leuchtenfachgeschäfte nicht!

Viele Grüße
--
arno
Drachenmutter
Drachenmutter
Mitglied

Re: Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen
geschrieben von Drachenmutter
als Antwort auf heinzdieter vom 20.05.2008, 06:26:58
Der Einsatz von Energiesparlampen ist schön und gut, nur jeder sollte wissen, dass diese Lampen, wenn sie dann kaputt sind, nicht in den Hausmüll, sondern auf den Sondermüll gehören, denn sie enthalten giftige Stoffe.
--
woelfin
angelottchen
angelottchen
Mitglied

Re: Stromsparen, Einsatz von Spar- und LED-Lampen
geschrieben von angelottchen
als Antwort auf Drachenmutter vom 20.05.2008, 10:23:21
Man kann auch noch anders Strom sparen - so sind die Lampen im Treppenhaus unseres angemieteten EFH so idiotisch hoch angebracht, dass kein normaler Mensch drankommt - die Birne ist seit fast 2 Jahren kaputt und ich habe mich daran gewöhnt, im Dunklen die Treppe rauf- und runter zu gehen.
--
angelottchen

Anzeige